Smart Home Blog

Mit ** gekennzeichnete Links auf dieser Seite sind Affiliatelinks.

IP-Videosprechanlage auf einem neuen Level? 2N IP One
13.05.2025 Level 4 Hardware Produkt-Review

IP-Videosprechanlage auf einem neuen Level? 2N IP One

2N gehört für mich zu den besten Lösungen im Bereich Videosprechanlagen. Vor ziemlich genau vier Jahren habe ich IP Verso genauer getestet genauer angeschaut. Die IP Style hatte ich auch schon in den Händen, aber ist für ein Einfamilienhaus extrem überdimensioniert. Könnte die IP One also genau das Produkt sein, was bisher gefehlt hat? Wir schauen uns die neue Lösung gemeinsam an!

Weiterlesen »
ESP32-C6 und Zigbee - Arduino IDE 2
08.05.2025 Level 1 Zigbee ESP32

ESP32-C6 und Zigbee - Arduino IDE 2

Letzten Monat haben wir gemeinsam einen ESP32-C6 als Basis für ein eigenes Matter-Gerät genutzt. Allerdings Matter über WiFi. Das heißt, dass wir die neuen Features des ESP32-C6 gar nicht genutz haben. Diese Generation Chips unterstützt nämlich Zigbee (und Thread). Das sind übrigens genau die Chips, welche auch in der Shelly Generation 4 verbaut werden. Wir schauen uns also kurz an, wie man die Zigbee-Schnittstelle der Geräte zum Leben erweckt.

Weiterlesen »
Shelly Generation 4 mit Zigbee und Matter
17.04.2025 Level 1 Hardware Produkt-Review

Shelly Generation 4 mit Zigbee und Matter

Seit vielen Jahren entwickeln sich Shelly-Komponenten stetig weiter. Regelmäßig kommen neue Protokolle dazu und der Hersteller überrascht uns immer wieder. Die neue Shelly Generation 4 kam überraschend schnell. Der Grund sind die neuen ESP32-C6 Chips von Espressif, welche nun auch Zigbee (und theoretisch auch Thread) unterstützen. Somit können deine Shellies erstmalig auch mit Zigbee angesteuert werden. Aktuell kosten die Generation 4 Geräte ca. 20 Prozent mehr als die Generation 3. Lohnt sich der Aufpreis für Zigbee? Wir schauen uns die Geräte gemeinsam im Detail an.

Weiterlesen »
Matter: Eigene Geräte mit einem ESP32 bauen (ohne programmieren)
08.04.2025 Level 1 Software ESP32

Matter: Eigene Geräte mit einem ESP32 bauen (ohne programmieren)

Viele setzen mittlerweile auf Matter - wobei die Produktauswahl aus meiner Sicht immer noch zu wünschen übrig lässt. Außerdem sind die Geräte häufig sehr teuer und können nicht das, was man gerade braucht. Umso schöner wäre es doch, wenn man selbst Matter-Geräte bauen könnte, oder? Und wer hätte es gedacht: Mit einem ESP32 kommt man schnell zum Ziel. Und das alles, ohne auch nur eine Zeile Code schreiben zu müssen! Dafür nutze ich in diesem Beitrag die Plattform Zerocode vom Hersteller Espressif.

Weiterlesen »
Doorbird Mini Dome Kamera im Test (A1131)
03.03.2025 Level 2 Sicherheit

Doorbird Mini Dome Kamera im Test (A1131)

Vor gut fünf Jahren habe ich die Türstation D2101V vorgestellt. Umso mehr freut es mich, dass Doorbird mir die neue A1131 Kamera zur Verfügung gestellt hat, welche sich nahtlos in ein Doorbird-System integrieren lässt. Es handelt sich um eine Mini Dome Kamera, welche ihrem Namen wirklich alle Ehre macht und sehr klein und unauffällig ist. Aber wie schlägt sie sich im Alltag? Und: Ist der vergleichsweise hohe Preis gerechtfertigt?

Weiterlesen »
Proxmox - USB-Geräte in LXC-Container (ohne udev Rules)
12.02.2025 Level 1 Proxmox

Proxmox - USB-Geräte in LXC-Container (ohne udev Rules)

Vor fast 2 Jahren habe ich gezeigt wie man USB-Geräte (wie z.B. Zibee-Sticks) in LXC-Container durchreichen kann. Seit Proxmox 8.2 ist das Thema allerdings deutlich einfacher lösbar. Daher möchte ich an dieser Stelle den neuen Weg mit Dir teilen und Dich nicht auf die umständliche Reise schicken, welche damals noch notwendig war. Das Stichwort hier ist “Device Passthrough”. Mehr dazu im Video!

Weiterlesen »
Home Assistant: Proxmox-Webhooks nutzen
10.02.2025 Level 1 Proxmox

Home Assistant: Proxmox-Webhooks nutzen

Seit Proxmox Version 8.3 werden als Ziel für Benachrichtigungen (Notifications) auch sog. Webhooks unterstützt. Das sind also HTTP-Aufrufe gegen ein beliebiges Ziel. Damit könnte man beispielsweise eine Push-Notification über Pushover generieren. Oder man gibt die Informationen einfach an sein Home Assistant System und kann damit tun was immer man will. Die nötigen Schritte dafür zeige ich Dir in diesem Video.

Weiterlesen »
InfluxDB 3.x - Die Aplpha-Version ist da!
04.02.2025 Level 1 Visualisierung Datenbanken

InfluxDB 3.x - Die Aplpha-Version ist da!

Nachdem ich vor ein paar Jahren wirklich viel Zeit in Grundlagen-Videos zu InfluxDB 2 gesteckt habe, war ich sehr enttäuscht, dass es mit Flux nicht weiter geht. Entsprechend wenig Zeit habe ich in neue Inhalte zu InfluxDB gesteckt. Seit Mitte Januar 2025 steht aber jetzt die Alpha-Version von InfluxDB 3 bereit! Und da muss ich einfach mal genauer hinschauen und mir einen ersten Eindruck machen!

Weiterlesen »
Home Assistant: UniFi-Integration und PoE-Geräte im Energie-Dashboard
04.02.2025 Level 2 Integration

Home Assistant: UniFi-Integration und PoE-Geräte im Energie-Dashboard

Im Home Assistant Master Kurs habe ich gezeigt, wie man sein Energie-Dashboard aufbauen kann und woher die unterschiedlichen Informationen kommen. Jetzt ist natürlich interessant, dass man die benötigte Energie im Haus möglichst granular herunterbrechen kann. Man sieht also am Ende genau, wieviel kWh die Wallbox, der Herd oder andere Geräte (wie z.B. der Kühlschrank) über das Jahr brauchen. Und wenn man diese Reise schon antritt, kann man ja auch gleich die einzelnen PoE-Geräte am Switch mit aufnehmen, oder? Und genau das machen wir gemeinsam in diesem Video.

Weiterlesen »
Du willst mehr?

Smart-Home-Trainings von A-Z

Steig' noch tiefer in die Themen ein und meistere Deine Projekte! Über 16.000 Teilnehmer konnten sich schon von der Qualität der Online-Kurse überzeugen.