InfluxDB 3.x - Die Aplpha-Version ist da!

Mit ** gekennzeichnete Links auf dieser Seite sind Affiliatelinks.

InfluxDB 3.x - Die Aplpha-Version ist da!
InfluxDB 3.x - Die Aplpha-Version ist da!
  • 04.02.2025
  • Level 1
  • Visualisierung
  • Datenbanken

Nachdem ich vor ein paar Jahren wirklich viel Zeit in Grundlagen-Videos zu InfluxDB 2 gesteckt habe, war ich sehr enttäuscht, dass es mit Flux nicht weiter geht. Entsprechend wenig Zeit habe ich in neue Inhalte zu InfluxDB gesteckt. Seit Mitte Januar 2025 steht aber jetzt die Alpha-Version von InfluxDB 3 bereit! Und da muss ich einfach mal genauer hinschauen und mir einen ersten Eindruck machen!

  • InfluxDB 3.0 wird InfluxDB 3 Core heißen (ursprünglich war als Name mal InfluxDB Edge und InfluxDB Community geplant)
  • Zusätzlich wird es eine InfluxDB 3 Enterprise-Version geben
  • Es gibt ein Docker-Image unter quay.io/influxdb/influxdb3-core:latest
  • Leider gibt es keine Admin UI mehr (wie man es von InfluxDB 2.x kennt). Diese wird exklusiv nur in der Enterprise-Version verfügbar sein.
  • Es gibt keine Buckets mehr, diese heißen jetzt Databases
  • Es gibt keine Measurements mehr, diese heißen jetzt Tables
  • Es gibt keine Tags mehr, diese heißen jetzt Columns

Wie Du siehst, wurden viele Bezeichnungen an relationale Datenbanken (wie mySQL) angepasst. Das Wording ist für Neueinsteiger also wieder deutlich einfacher geworden.

Info: Während der Video-Aufnahme habe ich völlig übersehen, dass Anfangs nur ein 72-Stunden-Limit vorgesehen war. Das heißt, dass man die Datenbank für unsere Smart-Home-Anwendungen total vergessen könnte, da wir deutlich längere Zeiträume als 72 Stunden analysieren möchten! Nachträglich wurde aber eine Enterprise for at-home Lizenz angekündigt, welche dieses Limit aufhebt! Die Gute Nachricht: Dadurch hätte man wieder eine Admin-UI zur Verfügung (weil Enterprise).

Video

Hausbau-Kurs

Test in LXC unter Proxmox

apt update
apt upgrade -y

apt install -y curl
dpkg-reconfigure tzdata
dpkg-reconfigure locales
apt install -y console-data

adduser mkleine
apt install -y sudo
usermod -aG sudo mkleine
curl -O https://www.influxdata.com/d/install_influxdb3.sh && sh install_influxdb3.sh

rm install_influxdb3.sh

Daten schreiben und lesen

influxdb3 show databases
influxdb3 create database test
influxdb3 show system --database test summary

influxdb3 query --database=test "SHOW TABLES"

Ich habe die Test-Daten aus der Dokumentation genommen und in die Datenbank test geschrieben:

influxdb3 write --database=test --file=test_data

influxdb3 query --database=test "SELECT * FROM cpu LIMIT 10"
influxdb3 create token

Token: apiv3_o2WWYRy36RMnMH19m6R6uSfvfd2awtG8drNT5pA7ZUFruiPrI1WpX3GkWCMOMA-DarNG3FZykfhSuD8thqNyTQ
Hashed Token: 2590633acc4754d1204c8d08b8d6ce1fc89b73816aa080bcb8727f6d269e81ac890a4967db067de2d32fe5aa8e10b6d96eb9c3993bcd32005007cef507206f35

Transparenz-Hinweis (Level 1)

An diesem Beitrag ist kein Hersteller beteiligt! Sämtliche Produkte habe ich selbst gekauft und trage die kompletten Kosten für diesen Beitrag alleine! Die Inhalte wurden somit von niemandem gesehen oder abgestimmt. Es handelt sich zu 100% um meine persönliche Meinung und Erfahrung!

» Mehr erfahren

Du willst mehr?

Smart-Home-Trainings von A-Z

Steig' noch tiefer in die Themen ein und meistere Deine Projekte! Über 16.000 Teilnehmer konnten sich schon von der Qualität der Online-Kurse überzeugen.