Equipment und Software
Mit ** gekennzeichnete Links auf dieser Seite sind Affiliatelinks.
Video-Aufnahme
Wie die meisten wissen, nehme ich seit Ende 2017 meine Videos in 4K auf. Warum? Einfach, weil es meiner Meinung nach der Stand der Technik ist. Es gibt einfach keinen Grund mehr, in geringeren Auflösungen Inhalte zu veröffentlichen. Der Aufwand ist genau der gleiche und die Hardware und Internet-Verbindungen sollten überall schnell genug sein, um 4K zur Verfügung zu stellen. Und YouTube und co. skalieren bei Bedarf ja sowieso auf 1080p oder weniger herunter. Wer will, schaut in 4K, wer nicht, der nicht. Zumal selbst jedes Smartphone heutzutage Videos in 4K aufzeichnen kann.
Dabei ist die GH5 von Anfang an mein Zugpferd. Alles, was Du an Inhalten kennst, wurde bis heute damit aufgezeichnet. Mein Objektiv-Park ist bewusst sehr klein gehalten - dafür habe ich möglichst hochwertige und lichstarke Objektive im Einsatz.
Gefilmt wird natürlich komplett manuell und ohne Autofokus. Es gibt meiner Meinung nach nichts schlimmeres, als einen "pumpenden" Autofokus in Video-Aufnahmen.
Dazu kommt noch ein Slider (Rhino Arc II)
Kosten: ca. 6.400 Euro
Licht
Das Lichtsetup ist denkbar einfach gehalten. Im "Studio" filme ich einfach nur mit meinem LED-Panel. Den Hintergrund leuchten ein paar Hue-Play in verschiedenen Farben aus. Unspektakulär. Sicherlich ausbaufähig, aber aktuell völlig ausreichend für mich. Mehr Equipment würde hier auch nur mehr Arbeit bedeuten.
Kosten: ca. 650 Euro
Audio-Aufnahme
In Sachen Audio habe ich eine Rode-Funkstrecke im Einsatz und arbeite hauptsächlich mit Lavaliermikrofonen. Das Rode VideoMic Pro kommt nur sehr selten zum Einsatz. Am Rechner habe ich ein Audio-Interface von Scarlett und eine Rode Podmic, welches von einem Cloudlifter unterstützt wird. Wirklich tolle Kombination!
Kosten: ca. 900 Euro
Schnitt-Hardware
Nachdem ich viele Jahre auf einem alten MacBook meine Videos geschnitte habe, kam die neue Apple Silicon-Architektur gerade recht. Mit dem neuen Mac Mini mit M1 SoC schneide ich das 4K-Material wie Butter. Super schneller Workflow! Zusammen mit dem 32" 4K-Monitor (über USB-C) wirklich eine starkes Setup. Ich bin super zufrieden! Endlich kann ich meine Videos auch mal in voller Auflösung anschauen.
Archiviert werden die ganzen Daten auf einer Synology Rack Station (RS1219+) mit 40 TB Kapazität.
Kosten: ca. 4.800 Euro
Schnitt-Software
Generell schneide ich meine Videos mit Final Cut Pro, welches mit vielen Plugins erweitert wurde.
- Apple Final Cut Pro
- + Color Finale Pro
- + Viele Plugins von MotionVFX
- Apple Motion
- Screenflow 9
- Teleprompter Premium (Joe Allen)
- Photoshop + Lightroom für Thumbnails / Fotos (Abo)
Kosten: ca. 1.000 Euro
Smart-Home-Training von A-Z
Steig noch tiefer in die Themen ein und meistere Deine Projekte!

ioBroker-Master-Kurs
Mehr Infos
Hausbau mit KNX
Mehr Infos
Lox-Kurs
Mehr Infos