Node-RED-Master-Kurs

Vom ersten Flow zu komplexen Aufgaben

Das erwartet Dich

  • über 70 Videos
  • 6 Stunden Laufzeit
  • viele Praxisbeispiele
  • unbegrenzt oft ansehen
  • sofortiger Zugang (nach Zahlung)
  • Geld-Zurück-Garantie

Jetzt mal unter uns: Hast Du wirklich alles in Node-RED verstanden und weißt genau, welche Schritte und Geräte Du brauchst, um eine bestimmte Aufgabenstellung zu lösen? Dann kann ich Dir gratulieren, denn dann hast Du bereits alles, was Du brauchst.

Oder brauchst Du mehrere Anläufe, probierst viele Lösungswege aus, verwirfst nach mehreren Stunden die Hälfte und probierst dann doch einen ganz anderen Weg? Genau dafür habe ich die Lösung für Dich!

Fakt ist: Die Informationen des Kurses gibt es auch verstreut im Internet. Aber

  • ist Dir das Suchen und der Frust beim ausprobieren Deine Zeit wirklich wert?
  • sind die veröffentlichten Code-Schnipsel in Blogs und Foren immer fehlerfrei und der beste und einfachste Ansatz?
  • hast Du schon einmal Code oder Befehle kopiert, welche Du gar nicht verstanden hast?
Node-RED-Master-Kurs

Das können wir gemeinsam ändern. Ich nehme Dich an die Hand und wir gehen von A-Z durch die Funktionen von Node-RED. Viele praktische Beispiele kannst Du direkt für Dich übernehmen und in dein System integrieren. Und zwar so, dass Du wirklich verstehst, was dort eigentlich passiert.

Ich war in genau der gleichen Situation wie Du jetzt. Man möchte in die Smart Home Welt eintauchen und das Thema selbst in die Hand nehmen! Man ist motiviert und möchte durchstarten. Leider sind extrem viele Informationen im Netz verstreut, veraltet oder ohne jeden Zusammenhang. Der Anfang ist sehr mühsam und es geht kaum voran. Es gibt einfach keinen roten Faden. Am Ende freut man sich, wenn man einfach nur eine Lampe über die Oberfläche schalten kann, aber mehr hat man noch nicht erreicht.

Stell Dir vor, wie Du in deinem intelligenten Zuhause wohnst. Lichtschalter brauchst Du nicht mehr zu benutzen, die Heizung regelt sich bei Abwesenheit automatisch runter. Und das alles, ohne eine App zu starten. Denn das ist wirklich intelligent und smart!

Einen Raspberry Pi kann wirklich jeder aufsetzen. Und, wenn Du Dich für Technik interessierst, hast Du bereits alles zusammen, was Du brauchst.

Dein Trainer

Dein Trainer: Matthias Kleine

selbstständiger Softwareentwickler, Trainer und Blogger aus Paderborn. Das Internet ist seit vielen Jahren mein Zuhause und ich bilde mich täglich im Bereich Smart Home und Gebäudetechnik fort.

Zudem betreibe ich seit dem Jahr 2016 einen Blog mit zugehörigem YouTube-Kanal zum Bereich Hausautomatisierung. Es ist meine Leidenschaft, Menschen wie Dich, mit Videotrainings bei Ihren eigenen Projekten zu unterstützen und neue Denkanstöße zu geben.

Durch meine Unabhängigkeit von Herstellern kann ich Dich ehrlich und optimal beraten.

Mein Anspruch ist immer: Das Maximum an Informationen bieten - leicht verständlich und für jedes Wissenslevel aufbereitet!

  • Mehr als 108.000 Abonnenten und über 16.000.000 Aufrufe auf YouTube
  • Über 12.000 zufriedene Teilnehmer in den umfangreichen Online-Kursen
  • Entwickler von eigenen Modulen und Projekten rund um das Thema Gebäudeautomatisierung
  • Größter Deutscher YouTube-Kanal zum Thema intelligente Gebäudetechnik
  • Selbst Bewohner eines smarten Zuhause
  • Selbstständig und völlig herstellerunabhängig

Die Inhalte im Überblick

Node-RED verwalten

Wie genau installiert man Node-RED, was hat es mit den ganzen Einstellungen auf sich und wie behält man den Überblick?

Anwesenheits-Erkennung

Steuere dein Licht und deine Heizung ganz automatisch - je nachdem ob Du Zuhause bist oder unterwegs.

Wetterdaten

Stelle die Wetterinformationen übersichtlich dar - egal von welchem Dienst die Daten kommen. Es wird dunkel? Dann sollte natürlich auch das Licht angehen!

Dashboard

Erstelle ein übersichtliches Dashboard mit allen Steuerungsmöglichkeiten und zur Analyse der erfassten Daten.

Push-Benachrichtigung

Lass Dich über wichtige Ereignisse per Push-Nachricht informieren. Aber nur, wenn es auch notwendig ist! Das meiste soll schließlich automatisch passieren.

JavaScript-Programmierung

Auch, wenn die meiste Logik bereits durch die Nodes abgedeckt wird, braucht man dennoch ein bisschen Know-How in JavaScript. Manipuliere Daten, rechne Werte um und lerne Datentypen kennen.

Daten speichern und lesen

Lerne, wie und wann Daten zwischengespeichert werden müssen. Was ist der DataStorage und in welchem Context sind die Daten verfügbar?

Steuere Hardware an

Egal ob Philips Hue, Amazon Alexa oder Apple HomeKit - mit Node-RED bekommt man so gut wie jeden Dienst und jedes Gerät integriert, welches eine Schnittstelle bietet.

Logiken

Lerne, wie Du zu bestimmten Ereignissen Aktionen ausführst. Um eine bestimmte Uhrzeit, zwischen Uhrzeiten oder auch nur an Arbeitstagen. Gerne auch in Kombination mit deiner Anwesenheit. Alles ist möglich!

Austausch mit anderen

Kommentiere die einzelnen Lektionen und teile Deinen Fortschritt mit anderen Teilnehmern.

Bequem vom Sofa aus lernen

Ob unterwegs, im Bett oder auf dem Sofa zu Hause, Du lernst von überall dort, wo es Internet gibt.

Wachsendes Kursprogramm

Du sicherst Dir schon heute den Zugriff auf Inhalte, welche erst später verfügbar werden.

Moderne Zahlungsarten

Du kannst bequem per PayPal oder Banküberweisung bezahlen.

Jetzt teilnehmen

Hol Dir jetzt das gesamte Videotraining!

rs
Sicher bezahlen

Feedback von echten Kurs-Teilnehmern

* Hinweise zu Kundenbewertungen Alle Bewertungen stammen von echten Personen, welche diesen Kurs erworben haben. Dies wird sichergestellt, indem neue Bewertungen nur von registrierten Kunden über das Kundenkonto erstellt werden können. Zur Sicherstellung wird jede Bewertung vor der Veröffentlichung manuell geprüft. Dabei werden ausnahmslos alle Bewertungen veröffentlicht (gute wie schlechte). Die auf dieser Seite sichtbaren Bewertungen wurden per Zufall (durch einen Computer) aus allen Bewertungen ausgewählt.

hat mir sehr geholfen !!! Ich belege noch weitere Kurse !!!! Cord Möllering, Kursteilnehmer

Hallo Matthias Super ...Vielen Dank ... es hat mir sehr geholfen, weil es mich auch im "blutigen" Anfängerstatus abgeholt hat. Habe einige Lektionen nach deiner Vorlage programmiert. Bei der Node "Spritpreis einlesen" habe ich Probleme denn es kommt nur der erste Preis (siehe Kommentar), da sich die Homepage Clever Tanken mittlerweile wohl geändert hat. Ich muss die Zusatzlektionen noch durcharbeiten und werde dann noch weitere Kurse belegen. Topp ...mach weiter so !!!!

bishärige Lektionen Mnfred.Rode, Kursteilnehmer

ich bin begeistert es ist eine sehr gute hilfe für mich

Sehr gute Einführung in Node Red Stefan, Kursteilnehmer

Hallo Matthias, der Kurs ist richtig gut. Angefangen mit der Installation, bis hin zu doch etwas anspruchsvolleren Flows. Da mir gerade die Programierkenntnisse fehlen, waren die Erklärungen in den functions sehr inspirierend für mich. Solltest du mal etwas in dem Bereich scripting machen, lass es mich wissen. Da bin ich gerne dabei. Mach weiter so Grüße Stefan

Sehr gute Einführung in Node-Red SD, Kursteilnehmer

Vielen Dank für den tollen Kurs. Gute Beispiele, die man auch selbst direkt in die Smarthome-Umgebung integrieren kann.

Insgesamt überwiegend sehr anregend Gerhard, Kursteilnehmer

Positiv: Viele Anregungen, Wege zu den Anwendungszielen gut unterteilt und unterhaltsam dargelegt Negativ: Spritkostenanwendung verspielt, für Anfänger oft zu schnell

Auch nach mehrfachem Anschauen/Durcharbeiten lerne ich jedesmal etwas dazu... Wolfgang, Kursteilnehmer

Als Quasi-Anfänger (ein paar Gehversuche ohne Raspberry-Dauerläufer am PC) habe ich hier viel gelernt und nutze den Kurs tatsächlich auch als "Nachschlagewerk", wenn ich beim Erstellen/Testen nicht da lande, wo ich hin möchte... Ich würde mich freuen, wenn es einen weiteren Kurs (Grundlagen 2, Fortgeschrittene o.ä.) gibt.

Großes Lob A.Poetzl, Kursteilnehmer

Hallo Matthias, vorerst nochmals ein großes Lob für deine Kurse (NodeRed und Loxon). Ich kann mir vorstellen, wie viele Stunden du da investieren musstest. Seit meiner Pensionierung ist das Thema "Hausautomatisierung" zu meinem Hobby geworden. Leider fehlen mir noch einige Grundlagen, die durch deine Kurse immer besser zu verstehen sind. Mein Ziel ist es, Shelly-Produkte in die Loxonsteuerung zu integrieren (MQTT, oder mit NodeRed auf einem Rasperry). Voraussichtlich werde ich mir auch den Arduino-Kurs kaufen. Lg Alois

Gut gemacht, richtige Länge der Videos, finde es sehr gut. werner@wannwie.de, Kursteilnehmer

Habe zur Zeitschaltung den BigTimer genutzt und möchte gerne ohne Internet (Sonnenaufgang usw.) und stattdessen mit einem Hell-Dunkel-Sensor das Gartenlicht (über Steckdose) steuern. Das Gerät ist ein TS0222 und die Beschreibung ist hier: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0222.html#tuya-ts0222 Habe noch einige Fragen und würde diese Beratung auch vergüten. Vielleicht können wir einmal per Mail kommunizieren und ich würde dann meinen aktuellen Stand von Home Assistant und meiner Installation beschreiben. Und zum Schluß suche ich noch ein Buch zur Programmierung mit Nod-Red und gerne in Deutsch. Vielleicht kann ich das auch von Ihnen beziehen oder die Lektionen hier lernen. Sorry, dass ich dieses Feld zur Kommunikation nutze. Danke Werner@wannwie.de oder werner.ank@compact2000.de

Sehr guter Einstiegskurs Klaus, Kursteilnehmer

Soweit ich jetzt durch bin, ist dieser Kurs, wie auch der FHEM Kurs sehr gut. Ich werde mich definitiv mit Node Red weiter beschäftigen, eventuell auch mit ioBroker. Vielleicht kannst du mir aber auch eine Frage beantworten. Ich verwende FHEM mit floorplan, da ich bisher keine andere mögliche Umsetzung für "mein" UI gesehen habe. Ich hab arbeite mit Hintergrundgrafiken im SVG Format sowie Buttons auch im SVG Format, Einige viele Diagramme (Temperatur/Luftfreuchte/Regen etc) welche an die Hintergrundgrafik angepasst sind (größe/Position). Das geht mit Floorplan recht gut. Leider wird Floorplan nicht mehr supported, da scheint es doch nur logisch andere Wege zu finden. Gäbe es bei ioBroker eine Visualisierung mit der ich dies umsetzen kann? Möglicherweise würde ich noch Module in Node Red umsetzen (noch nicht geschaut, aber vermutlich über MQTT mit diversen Systemen verknüpfbar). Diese Frage passt leider nirgends im Kurs rein, darum Stelle ich sie hier und hoffe auf ein Feedback. Gruß Klaus

Sehr lehrreicher Kurz, perfekter einstieg in Node Red Micha, Kursteilnehmer

Ich kann den Kurs nur jedem empfehlen der in Node Red einsteigen will oder sein Wissen erweitern möchte.

Toller Einstieg in die Materie Wolfgang, Kursteilnehmer

Ich habe nach einem Einstieg in NodeRed gesucht und mir wurde mehrfach dieser Kurs empfohlen. Meine Erwartungen wurden restlos erfüllt und ich fühle mich nun in der Lage mir weitere Themen und komplexere Aufgabenstellungen selbst zu erarbeiten. Vielen Dank und weiter so!

Sehr gut erklärt, auch für mich als Einsteiger! OrthK, Kursteilnehmer

Die einzelnen Kapitel sind ausführlich erklärt. Beim Kapitel 13 hatte ich etwas gestrauchelt, doch ansonsten ist das sehr gut aufbereitet. Vielen Dank

Sehr gut und verständlich erklärt Rigo, Kursteilnehmer

Gut strukturiert und dadurch leicht zu erlernen.

sehr guter Kurs 50bmg_de, Kursteilnehmer

Insgesamt ein ausgewogener und sehr guter Kurs. Lediglich sollten die Bildschirm-Aktivitäten etwas langsamer vollzogen werden, damit man diese auch ohne mehrmaliges "Zurückspulen" nachvollziehen kann - würde mehr didaktische Tiefe zeigen.

Alle enthaltenen Videos im Überblick

Einleitung
  • Vorwort + Handbuch (02:03)
Installation
  • Installation von Node-Red (04:24)
  • Absichern mit Benutzername und Passwort (05:15)
  • Autostart einrichten (00:55)
Grundlagen
  • Die Oberfläche (05:22)
  • Debugging (05:19)
  • JSON-Objekte (wichtig!) (05:03)
  • JSON-Arrays (wichtig!) (05:52)
  • JSON im Flow (03:14)
Der erste Flow
  • Einleitung (Daten aus RSS-Feed) (10:01)
  • Erste Aktion (In Datei speichern) (05:14)
  • Unwetterwarnung per Pushover (12:26)
  • Unwetterwarnung per Pushover (Fortgeschritten) (12:35)
Weitere Grundlagen
  • Flows importieren (07:44)
  • Flow Library (01:56)
  • Eigene Flow Library (01:19)
Philips Hue
  • Hub einbinden und Lampe schalten (08:50)
  • Um bestimmte Zeit schalten (03:16)
  • Schalten nach Sonnenstand (09:11)
  • Schalten bei Zustandsänderung (04:05)
Spritpreis von Webseite
  • Spritpreis per HTTP aus HTML extrahieren (14:21)
  • Join zu einem einzelnen Objekt (03:22)
  • Logik in Subflow verschieben (10:29)
  • Subflow erweitern / kleine Wiederholung (08:40)
Dashboard
  • Installation (01:51)
  • Erste Text-Elemente (03:46)
  • Formatierungen auf Deutsch umstellen (04:51)
  • Design-Einstellungen (02:52)
  • Erster Button (zum aktualisieren) (03:36)
  • Notification auf dem Dashboard (06:27)
  • Gauge mit Spritpreis (05:32)
  • Schalter für Lampe (05:38)
  • Slider für die Helligkeit verwenden (05:08)
  • Aufräumen / Verbindungen trennen (03:52)
  • Farbauswahl für Philips Hue (06:15)
  • Icons (03:21)
Anwesenheitserkennung
  • Einleitung (BLE) (04:27)
  • Regelmäßig Scannen (06:02)
  • Gerät filtern / Status erkennen (05:45)
  • Anwesenheit auf Dashboard darstellen (04:47)
  • Anwesenheit per FritzBox / WiFi ermitteln (06:13)
  • Anwesenheit per FritzBox ausbauen (06:43)
  • Wiederholung: Logik in Subflow schieben (02:55)
Speichern von Werten (Data Storage)
  • Context in Function - erste Schritte (10:02)
  • Detaillierte Erklärung der vorigen Lektion (06:45)
  • Teilen von Speicher-Inhalten im Flow (05:24)
  • Teilen von Speicher-Inhalten global (01:48)
  • Globale Werte wiederverwenden (Inject Nodes) (06:51)
  • Globale Werte wiederverwenden (Switch Nodes) (03:48)
  • Übersicht der gespeicherten Werte (01:34)
Arbeiten mit Google-Diensten
  • Einleitung und Grundkonfiguration (05:58)
  • Fahrzeiten berechnen (DirectionsAPI) (07:05)
  • Bewertung von Orten (PlacesAPI) (02:55)
  • Adresse in Koordinaten wandeln (GeoLocationAPI) (01:37)
GPIO-Pins des Raspberry Pi nutzen
  • Einleitung (02:52)
  • GPIO als Output - Relais ansteuern (02:26)
  • GPIO als Input - Buttons nutzen (02:58)
Amazon Alexa
  • Einleitung (03:28)
  • Erstes Gerät anlegen (06:27)
  • Alexa sprechen lassen (ohne zu fragen) (09:34)
Weitere Nodes und Features
  • Exec-Node - Systembefehle ausführen (09:37)
  • OctoPrint-Status über http-Request (13:36)
  • Steckdosen-Projekt über GPIO (08:39)
  • Bewegungsmelder über GPIO (10:26)
  • Wunderlist-Integration (06:28)
HomeKit-Integration
  • Vorbereitung und Installation (03:39)
  • Erster Schalter / Statusänderung (02:57)
  • Rollläden ansteuern / Position (04:21)
  • Status zurück zu HomeKit / Statusupdate (06:15)
Weitere Denkanstöße
  • Pin-Eingabe per Dashboard (12:08)
Ende
  • Ende (02:00)

Limitiertes Angebot

Der Kurs wird mit neuen Inhalten teurer. Sichere Dir heute schon den Zugang und erhalte neue Lektionen kostenfrei.

  • Regelmäßig neue Lektionen
  • Aktuelle Inhalte
  • Gestalte den Kurs aktiv mit!

Spare bares Geld

Du bestimmst, welche Komponenten Du wann kaufst. Egal von welchem Hersteller.

  • Keine Softwarekosten
  • Kostenlose Updates
  • Geringer Stromverbrauch
  • Günstige Hardware

Unabhängig

Node-RED wird von einer OpenSource-Community entwickelt und ist somit herstellerunabhängig.

  • Herstellerunabhängig
  • Transparent
  • Kein Cloud-Zwang
  • Sichere Weiterentwicklung
  • Große Community

Häufig gestellte Fragen

Nicht ewig! Die Idee ist, dass der Kurs immer mehr Lektionen bekommt und dadurch natürlich teurer wird. Profitiere schon heute vom günstigen Preis und erhalte in Zukunft kostenlos weitere Lektionen! Bereits in der Vergangenheit gab es mehrere Updates, nach welchen der Preis erhöht wurde. Du kannst dabei aktiv mitbestimmen, was im Kurs hinzugefügt wird. Kommentiere einfach in den jeweiligen Lektionen und füge deine Wünsche hinzu.
Du kannst alle Videos so oft wie Du möchtest anschauen - Du hast ein Jahr später wieder etwas vergessen? Kein Problem, schau einfach das Video noch einmal! Es gibt kein Limit - ganz einfach.
Nein! Alles ist für den Kurs individuell aufgenommen und aufbereitet worden. Die komplette Struktur des Kurses ist eine ganz andere als auf YouTube. Es gibt viel mehr Details und Hintergrundinformationen - alles baut Schritt für Schritt aufeinander auf. In den YouTube-Viedos gibt es keinen roten Faden, alles ist ein wenig gewürfelt und voneinander losgelöst. Im Kurs gibt es eine genaue Struktur und wir bauen gemeinsam ein tolles System auf.
Nein - ich persönlich finde es ganz schlimm, wenn ich für ein Produkt einen Betrag X zahle, welcher wenige Tage oder Wochen später um 20% reduziert wird. Daher biete ich keine Gutscheine oder Rabatt-Codes an. Der Preis ist fix und wird mit neuen Inhalten erhöht, da dann auch mehr geboten wird. Meiner Meinung nach ist das die fairste und transparenteste Art und Weise. Am meisten sparst Du, wenn Du den Kurs heute kaufst - denn in Zukunft kommen neue Inhalte dazu, welche Du Dir schon heute sichern kannst. Wer zögert zahlt mehr - das nur als Tipp. Falls Du doch einen kleinen Rabatt haben möchtest, melde Dich doch einfach für meinen Newsletter an. Als Dankeschön erhältst Du einen Gutschein für den Shop.
Aktuell nicht. Die Idee ist bei den Kursen, dass diese wachsen und Du aktiv mitmachst. Das geht unterwegs meistens gar nicht. Außerdem werden häufiger Videos ausgetauscht, Du kannst kommentieren bzw. Fragen stellen und Dich mit anderen Teilnehmern austauschen. Das alles würde bei einem reinen Download nicht möglich sein. Meiner Meinung nach, ist dies die bessere und modernere Variante. Du kaufst nicht nur einen Kauf, sondern sicherst Dir außerdem den Zutritt zur großen Community.
Nein - es findet weder eine Prüfung, noch eine Kontrolle Deines erlangten Wissens statt. Die Kurse werden zur Unterhaltung und Freizeitgestaltung bereitgestellt, denn Smart Home ist unser gemeinsames Hobby.
Leider gar nicht. Es gibt keine Garantie, dass ein Kurs erweitert wird. Das hängt davon ab, wie oft einzelne Themen angefragt werden / wieviele Teilnehmer sich dafür interessieren. Daher gibt es auch keine Übersicht, ob und welche Inhalte in Zukunft hinzugefügt werden.