Dein Smart Home ist mehr als nur Dein zuhause

haus-automatisierung.com beschäftigt sich mit den Themen Open Source und DIY Gebäudetechnik von A-Z. Ziel ist es, die Häuser und Wohnungen dieser Welt intelligenter zu machen. Und zwar ohne Dich an einzelne Hersteller zu binden oder Abo-Modelle in der Cloud zu nutzen. Protokollübergreifend, herstellerunabhängig und preiswert. Immer und überall verfügbar - so wie Du es brauchst.

Smart Home on Demand

Tausende Videos warten auf Dich

Lerne das Thema Smart Home und Gebäudeautomatisierung von Grund auf kennen. Intelligente Gebäude sind die Zukunft! Die Entwicklung geht in allen Bereichen unseres Lebens schnell voran - auch die unserer Häuser. Leider leben (und bauen) viele noch mit Technik aus dem letzten Jahrtausend. Das möchte ich ändern! Die Videos auf YouTube sind nur die Spitze des Eisbergs. In den Online-Kursen geht es richtig ins Detail!

  • Jahre

    Smart-Home-Erfahrung

    9

  • Videos

    auf YouTube veröffentlicht

    422

  • Teilnehmer

    in den Online-Kursen

    12.000

Was Dich erwartet

haus-automatisierung.com kannst Du in drei Bereiche aufteilen

Online-Kurse

Online-Kurse

Gehe noch tiefer ins Detail und lerne alles nötige, um dein Projekt umzusetzen.

mehr erfahren
Social Media / Videos

Social Media / Videos

Hunderte Videos, Tutorials und Infos warten auf Dich!

Entwicklung

Entwicklung

Hier findest Du frei zugängliche Projekte, welche Dir in jedem Fall weiter helfen werden.

mehr erfahren

Smart Home Podcast

Ideal für unterwegs - Smart Home Themen zum mitnehmen

jetzt reinhören

Newsletter

Bleibe immer auf dem Laufenden und erhalte Updates direkt in Dein Postfach

anmelden

Wallpaper

Verpasse Deinem Bildschirm einen smarten Look

herunterladen

Themen nach Kategorie

Hier findest Du den schnellsten Einstieg

Letzte Blog-Beiträge

Die aktuellsten Beiträge im Überblick

Proxmox - USB-Geräte in LXC-Container
26.05.2023

Proxmox - USB-Geräte in LXC-Container

Ich wurde jetzt schon mehrfach gefragt, wie man am besten die USB-Geräte (wie Zigbee-Sticks) in einen LXC-Container unter Proxmox durchreicht. Nun habe ich mir die Mühe gemacht, das Ganze in einem Video anhand von drei Beispielen zu dokumentieren. Als erstes reiche ich meinen 3D-Drucker an den OctoPrint-Container durch, danach die Webcam für die Timelapse-Erstellung und zum Schluss noch einen Zigbee-Stick für den ioBroker. Damit solltest Du erstmal alle Fälle erschlagen können. Falls nicht, gerne auf YouTube unter dem Video einen Kommentar da lassen. Alle Befehle und Infos findest Du hier im Beitrag.

weiterlesen...
Ulanzi TC001 Pixel Clock
17.05.2023

Ulanzi TC001 Pixel Clock

Schon seit 2017 habe ich bei mir die LaMetric Time im Einsatz. Das ist eine Pixel-Uhr, welche über verschiene Apps und gut dokumentierte Schnittstellen an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Unter anderem habe ich damals die FHEM-Integration, als auch die den ioBroker-Adapter programmiert (welchen ich bis heute pflege). Leider ist das Ganze für gut 200 Euro nicht gerade günstig. Umso mehr freut es mich, wenn Alternativen auf den Markt kommen. So auch dieses Mal mit der Ulanzi TC001. Aber schauen wir uns das Gerät doch einmal im Detail an.

weiterlesen...
InfluxDB 2.x - Dashboard für eine PV-Anlage
11.05.2023

InfluxDB 2.x - Dashboard für eine PV-Anlage

In einem ersten Video bin ich auf die InfluxDB 2.x Grundlagen eingegangen. Dort habe ich alle nötigen Begriffe und das generelle Vorgehen erklärt, sodass wird nun gemeinsam in die Praxis gehen können. Ich möchte ein Dashboard in Grafana erstellen, welches mir viele Kennzahlen liefert. Warum das Ganze? Die App von SolarEdge ist zwar ganz nett, aber viele Werte stehen mir dort einfach nicht zur Verfügung. So fehlen zum Beispiel alle finanziellen Aspekte (beispielsweise gesparte Kosten durch selbst genutzte PV-Energie). Und spätestens wenn dann noch ein Batteriespeicher dazu kommt (welcher nichts mit SolarEdge zu tun hat), wird es richtig undurchsichtig in der App.

weiterlesen...

Was die Kursteilnehmer sagen

Du willst mehr?

Smart-Home-Trainings von A-Z

Steig noch tiefer in die Themen ein und meistere Deine Projekte! Über 12.000 Teilnehmer konnten sich schon von der Qualität der Online-Kurse überzeugen.

ioBroker-Master-Kurs

ioBroker-Master-Kurs

Mehr Infos
Hausbau-Kurs

Hausbau mit KNX

Mehr Infos
Lox-Kurs

Lox-Kurs

Mehr Infos
Node-RED-Master-Kurs

Node-RED-Master-Kurs

Mehr Infos

Tutorials und Trainings für Dein Smart Home

Was ist Hausautomatisierung?

Im modernen Leben spielt Technik eine immer größer werdende Rolle. Smartphones beherrschen den Alltag und Computer den Arbeitsplatz. Doch auch in der Haustechnik gibt es Jahr für Jahr neue Entwicklungen, die das Leben einfacher gestalten sollen. Elektrische Rollläden und automatische Garagentore sind inzwischen kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Doch seit einigen Jahren setzt sich ein neuer Trend in der Haustechnik durch, die Hausautomatisierung.

Bei der Hausautomatisierung werden viele Funktionen automatisch über das Smartphone oder das Tablet gelenkt und erhöhen somit den Wohnkomfort der Hausbewohner. Die Steuerung ist dabei so ausgelegt, dass sie ganz leicht zu bedienen ist und von zuhause oder unterwegs die Hausfunktionen einfach steuert. Somit ist die Hausautomatisierung nicht nur ein schönes Spielzeug für Technikbegeisterte, sondern auch für weniger technikaffine Menschen die Möglichkeit, ihr Haus individuell zu steuern. Bei der Hausautomatisierung stehen zwei Bereiche im Mittelpunkt: Die Sicherheit der Hausbewohner wird erhöht und das Wohnen komfortabler gestaltet.

Sicherheit

Wenn es Nacht und das ganze Haus dunkel ist, nehmen Einbrecher diese Gelegenheit dankend an. Doch wer abends lange arbeitet oder unterwegs ist, hat nur selten die Zeit, zuhause vorbei zu fahren und ein paar Lichter anzumachen. Mit einem automatischen Haus ist dies jedoch kein Problem. Die Lichtschaltung lässt sich einfach über das Programm steuern. Sie können festlegen, dass jeden Tag zur selben Zeit im Wohnzimmer das Licht angeht oder die Rollläden herunterfahren und erwecken so den Eindruck eines bewohnten Hauses. Die installierte Alarmanlage erkennt, wenn sich jemand am Haus zu schaffen macht und schaltet daraufhin helle Lichter oder laute Musik an, um den Einbrecher abzuschrecken.

Auf Wunsch können Sie sich auch eine Haustür einbauen lassen, die nicht mehr mit einem herkömmlichen Schlüssel zu öffnen ist, sondern nur mit dem Fingerabdruck von Personen, die das Haus betreten dürfen. Die Tür ist somit absolut einbruchssicher und Ihr Haus obliegt dem höchsten Sicherheitsstandard.

Die hohe Sicherheit eines Wohnhauses mit Hausautomatisierung ist ein großer Vorteil dieser Technik. Die vielfältigen Möglichkeiten lassen keinen Einbrecher erkennen, dass in Wahrheit kein Mensch im Haus ist, so dass Ihr Wohnhaus ideal gesichert ist.

Wohnkomfort

Durch die Hausautomatisierung wird zudem der Wohnkomfort deutlich erhöht. Elektrische Rollläden und Garagentore bleiben Ihnen selbstverständlich erhalten, aber es kommen noch weitere technische Möglichkeiten hinzu.

Ein großer Vorteil der Hausautomatisierung liegt in der individuellen Steuerung der Heizung. Über Ihr Smartphone oder Tablet können Sie beispielsweise die Heizung im Wohnzimmer hochdrehen, während Sie noch unterwegs sind, so dass Sie bei der Heimkehr ein warmes Zimmer erwartet. Diese Steuerung der Heizung ist mit allen Räumen im Haus möglich; Sie können das Heizen ganz einfach auf Ihren individuellen Terminplan abstimmen.

Natürlich können Sie auch einen festen Zeitpunkt festlegen, zu dem in bestimmten Räumen die Heizung hochgefahren wird. Dies lohnt sich, wenn Sie jeden Tag zur selben Zeit nach Hause kommen und sich sofort heimisch fühlen möchten.

Doch auch Elektrogeräte wie Fernseher oder Stereoanlagen lassen sich mit dem System verbinden. Wenn Ihr Termin länger dauert als geplant, verpassen Sie Ihre Lieblingssendung trotzdem nicht, denn über die Hausautomatisierung können Sie Sendungen und Filme von unterwegs aus aufnehmen und später zuhause anschauen.

Zudem ist es möglich, die Fenster über die Hausautomatisierung zu steuern. Wenn der Tag heiß ist und Sie abends keine stickige Luft in Ihrem Haus haben möchten, öffnen Sie die Fenster von unterwegs aus und schließen sie auch wieder, falls plötzlich Regen einsetzt. Die technischen Möglichkeiten der Hausautomatisierung sind also sehr groß und steigern Ihren Wohnkomfort merklich.

Urlaub

Ihre Hausautomatisierung lässt Sie auch im Urlaub nicht im Stich. Über das Programm können Sie selbstverständlich lüften und die Rollläden betätigen, aber es stehen noch weitere Möglichkeiten für Sie bereit.

Sie können beispielsweise vom Flughafen aus überprüfen, ob Sie den Herd oder das Bügeleisen angelassen haben und es bei Bedarf ausstellen. Zudem können Sie Ihre Blumen und Pflanzen in Ihrer Abwesenheit vom Haus selbst gießen lassen und auch der Rasen in Ihrem Garten lässt sich aus dem Urlaub heraus wässern. So können Sie Ihren Urlaub in der Gewissheit genießen, dass in Ihrem Haus und Garten alles in bester Ordnung ist.

Open-Source-Lösungen

Viele Hersteller bieten Pakete für die Hausautomatisierung an, die enorme Kosten verursachen und sich erst nach vielen Jahren rentieren. Dabei ist es gar nicht notwendig, für die Hausautomatisierung so viel Geld auszugeben.

In den letzten Jahren wurden deutlich kostengünstigere Open-Source-Lösungen entwickelt, die sich ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse einstellen lassen. So zahlen Sie nur für die technischen Möglichkeiten, die Sie auch wirklich benötigen und erhalten Ihre optimale Hausautomatisierung zu einem deutlich gemäßigteren Preis.