Lox-Kurs
Der umfangreiche Loxone-Video-Kurs
Das erwartet Dich
- viel seltener den Loxone Partner/Techiker anrufen
- Systems-Updates selber durchführen
- 15+ Stunden Laufzeit
- das eigene Smart-Home im Detail verstehen
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Kursinhalte
- erlebe eine steile Lernkurve in mehr als 87 Videos
- Loxone Config Version 10 als Grundlage aller Inhalte
- Geld-Zurück-Garantie
Du wohnst in einem Loxone Smart Home und möchtest selbst die Kontrolle übernehmen? Du möchtest eigenständig neue Logiken umsetzen, ohne jedes Mal den Loxone-Partner anrufen zu müssen? Du weißt aber nicht, wo und wie Du anfangen sollst? Dann bist Du hier genau richtig!
Mittlerweile gibt es schon tausende Häuser, welche mit Loxone ausgestattet wurden. Wir glauben, dass nur ein Bruchteil der Häuser das volle Potenzial entfaltet und nutzt! Ein intelligentes Gebäude ist eben nur so gut, wie die hinterlegten Regeln. Der vom Partner installierte Standard ist sicherlich eine solide Basis, aber es ist unmöglich, zum Einzug ein fertiges Smart Home zu liefern.
Wie oft hast Du Dir schon eine bestimmte Funktion gewünscht, aber wolltest nicht schon wieder viel Geld für eine Änderung durch den Partner ausgeben? Wie oft haben Dich Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte gefragt, ob eine bestimmte Funktion auch umsetzbar ist, oder wie etwas im Detail funktioniert? Und wie oft hattest Du darauf keine Antwort?
Mit diesem Video-Training bekommst Du eine Antwort auf all Deine Fragen. Du kannst Änderungen an der Konfiguration selbst vornehmen und alles genau so gestalten, wie Du es Dir immer gewünscht hast!
Du hast viel Geld für die Technik in Deinem Haus bezahlt - also leg los und schöpfe das volle Potenzial aus! Der Kurs rentiert sich dabei schon nach wenigen Stunden deiner Eigenleistung - das Einsparpotenzial ist riesig und die Möglichkeiten unbegrenzt!
Aus dem Training
Die folgenden Projekte werden im Kurs Schritt für Schritt umgesetzt. Natürlich ist das nur ein kleiner Auszug. Es gibt noch viel, viel mehr!








Die Inhalte im Überblick
Lerne den Umgang mit der Konfigurationssoftware Loxone Config, erstelle eigenständig Backups und spiele Updates künftig selbst in Dein System. Falls etwas schief geht, kannst Du jederzeit zum alten Stand zurück!
Automatisch gedimmtes Licht nach Helligkeit und Präsenz? Richte eine vollautomatische Beleuchtung mit zusätzlicher Logik und Präsenzzonen ein. Hier gibt es viele Tricks, um die Beleuchtung noch intelligenter zu machen!
Neben der Heizung mit Einzelraumregelung werden bei energieeffizienter Bauweise auch Themen wie Wohnraumlüftung immer wichtiger. Lerne, welche Regeln das Maximum aus allen Komponenten kitzeln.
Setze die Beschattung endlich genau nach Deinen Anforderungen um. Kombiniere den Automatikmodus mit manuellen Eingriffsmöglichkeiten. Zeitpläne, Beschattung nach Sonnenstand und vieles mehr. Alles kein Problem!
Binde Verbrauchszähler mit eingebauten Smart Metern in Dein System ein, um laufende Kosten zu ermitteln inkl. Monatshochrechnungen. Senke dabei Standby-Verbräuche, um bspw. nicht benötigte Geräte bei Abwesenheit automatisch vom Strom zu trennen.
Wir zeigen die kostengünstige Integration einer analogen Sprechanlage über den SIP-Server der FRITZ!Box, die bei den meisten Anwendern ohnehin bereits vorhanden ist. Außerdem wird erläutert, auf was bei der Einbindung einer IP-Kamera geachtet werden sollte.
Du möchtest den beliebten offenen Bus-Standard mit Loxone kombinieren? Lerne, was es bei der Verknüpfung zu beachten gibt, wie man erste Geräte anlernt und das beste aus beiden Welten vereint!
Integriere die beliebte Zutrittslösung in Dein Loxone-System. Schalte das Licht oder Deine Lieblingsmusik ein, wenn Du nach Hause kommst, schalte die Alarmanlage scharf oder führe ein Protokoll in der Loxone App.
Hole den günstigsten Benzinpreis direkt über den Miniserver in Dein System und zeige ihn in der Visualisierung/App an. Natürlich können darauf auch weitere Regeln aufgebaut werden!
Mit Node-RED bekommst Du ein extrem mächtiges Werkzeug an die Hand. Alles, was der Miniserver nicht von Haus aus unterstützt kann hier integriert werden. Grenzen gibt es dabei (fast) keine. Die Beispiel-Flows gibt es natürlich zum Download.
Die kostenfreie Software Lösung für den RasberryPi bietet neben einem kostenlosen Wetterdienst viele weitere Funtionen (automatisches Backup, SmartMeter-Integration, ...). Du lernst, wie Du LoxBerry von Anfang an aufsetzt und konfigurierst.
Von unterwegs auf die Loxone-Umgebung zugreifen? Über eine verschlüsselte und sichere Verbindung per VPN? Ohne diese selbst aufbauen zu müssen? Das geht - einfach die Loxone-App öffnen und loslegen! Die nötige Konfiguration bekommst Du im Kurs.
Alle enthaltenen Videos im Überblick
Einleitung
- Vorstellung und Vorwort (02:33)
Bonus: VM unter Mac OS einrichten
- VirtualBox (04:06)
- Windows installieren (11:57)
Loxone Config
- Installation (02:26)
- Erste Verbindung zum Miniserver / Projekterstellung (14:38)
Loxone Config (Die Oberfläche)
- Peripherie (10:46)
- Seiten und Räume (07:58)
- Mehrere Projekte gleichzeitig öffnen (09:37)
- Räume, Kategorien, Symbole (08:43)
- Benutzer und Gruppen (10:55)
Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder
- Grundlagen (14:27)
- Ausbau der Logik (07:41)
- Integration Bewegungsmelder (09:27)
- Bei genug Helligkeit wieder ausschalten (10:51)
- Betriebsmodi verwenden (12:34)
- Notizen und Zusammenfassung (16:33)
- Fragen zu diesem Abschnitt (13:23)
- Bonus: Lichtsteuerung mit Türkontakt (25:30)
Beschattung mit Automatik
- Grundlagen des Bausteins (19:29)
- Automatisch auf bei Sonnenaufgang (24:55)
- Automatikbeschattung aktivieren (13:16)
- Türkontakt und Sicherheitsabschaltung (11:18)
- Fragen zu diesem Abschnitt (17:01)
Belüftungssteuerung mit vielen Regeln
- Erste Schritte (20:42)
- Virtueller Ein- und Ausgang (+5% und -5%) (15:56)
- Status-Baustein mit Logik versehen (14:53)
- Automatik-Logiken am Eingang und Test (15:55)
- Fragen zu diesem Abschnitt (13:34)
Zentral-Elemente
- Tür- und Fensterkontakte (08:51)
- Tracker, Statistiken und kleine Tricks (17:58)
- Beschattung und Beleuchtung (11:53)
App / Weboberfläche
- Automatik-Designer (12:02)
- Einstellungsmöglichkeiten für Bausteine (05:47)
- QR-Generator in der App (05:01)
Heizungssteuerung
- Raumregelung (17:53)
- Zusätzlicher Handtuchhalter (07:29)
- Fernwärmeübergabestation abschalten (06:59)
Bonus: VPN (on Demand)
- Einleitung (06:27)
- Konfiguration für die FritzBox (05:00)
- Konfiguration für das iPhone/iPad (13:05)
Türkommunikation
- Einleitung (05:04)
- Video-Stream konfigurieren (07:12)
- Konfiguration für die FritzBox (04:33)
- Konfiguration in Loxone (11:25)
- Weitere Tricks und Hacks (09:20)
Philips Hue über Loxone
- Benutzer erstellen (02:47)
- Konfiguration in Loxone (07:40)
- Lichtsteuerungsbaustein anbinden (04:15)
- Präsentation / Test (02:01)
- Optimierung (04:24)
Sprit-/Benzinpreise integrieren
- API / Grundkonfiguration (06:11)
- Konfiguration in Loxone (07:59)
- Logik als Vorlage importieren (01:50)
- Ausbau: Günstigste Tankstelle auswerten (07:45)
Node-Red-Beispiele
- Intro und Vorbereitung (07:12)
- Nachricht, wenn Miniserver lange offline (10:39)
- Control In und Control Out (06:25)
- Homekit-Integration (Beispiel) (12:40)
- Homekit-Integration der Jalousien (19:07)
KNX + Loxone
- Einleitung / Überblick (08:51)
- Komponenten im Überblick - das Demoboard (06:16)
- ETS Projekt + Schaltaktor am Lichtbaustein (21:39)
- Zusätzlicher Dimmaktor am Lichtbaustein (13:16)
- MDT Glastaster Intro + Stimmungen schalten (15:28)
- Aktuelle Stimmung und Status auf dem Glastaster (11:11)
- Automatik aktivieren und deaktivieren + Status-LED (10:56)
- Präsenzmelder integrieren (15:37)
- Datum und Uhrzeit auf den Bus senden (10:13)
- Beschattung (18:25)
ekey-Integration
- Grundlagen / UDP-Konfiguration (14:06)
- Protokoll per Tracker einbauen (07:43)
Doorbird-Integration
- Einleitung und Einrichtung der Doorbird (04:57)
- Benutzer anlegen und SIP-Konfiguration (05:00)
- Intercom in Loxone anlegen und erster Test (04:49)
- HTTP-Befehle zu Loxone übermitteln (12:16)
Bonus: Loxberry als Erweiterung
- Komponenten / Der Raspberry Pi (03:05)
- Download von Loxberry + SD-Karte vorbereiten (03:54)
- Erster Start (01:16)
- Verbindung und Grundkonfiguration / Update (05:33)
- Grundkonfiguration und Backup einrichten (10:50)
- Wetterservice emulieren und Geld sparen (13:43)
- SmartMeter mit IR-Lesekopf integrieren (26:19)
- SmartMeter - Fehlerausgang und Benachrichtigung (09:21)
Praxistipps
- Fehlwerte in Statistik verhindern (04:07)
- Fehlwerte in Statistik verhindern (v2.0) (02:44)
- Fehlwerte in Statistik verhindern (v2.1) (04:30)
Ende
- Ende und weitere Schritte (01:49)
Jetzt durchstarten
Nimm Dein System selbst in Hand und profitiere von vielen Kursinhalten aus der Praxis


Der Kurs ist übersichtlich eingeteilt - überspringe, was Du schon kannst und schaue nochmal an, was Du noch nicht sofort verstehst. Beliebig oft!
Starte noch heute ohne Vorwissen oder viel technisches Know-How - Du fängst im Kurs ganz klein an und bestimmst Dein eigenes Tempo.
Solltest Du zu einem der vorgestellten Themen eine Frage haben, wird diese natürlich auch von uns beantwortet. Du bist nicht allein!
Wir stehen zu unserem Wort: Solltest Du mit den Inhalten nicht zufrieden sein, bekommst Du selbstverständlich den vollen Kaufpreis sofort erstattet.
Feedback von echten Kurs-Teilnehmern
* Hinweise zu Kundenbewertungen Alle Bewertungen stammen von echten Personen, welche diesen Kurs erworben haben. Dies wird sichergestellt, indem neue Bewertungen nur von registrierten Kunden über das Kundenkonto erstellt werden können. Zur Sicherstellung wird jede Bewertung vor der Veröffentlichung manuell geprüft. Dabei werden ausnahmslos alle Bewertungen veröffentlicht (gute wie schlechte). Die auf dieser Seite sichtbaren Bewertungen wurden per Zufall (durch einen Computer) aus allen Bewertungen ausgewählt.
Der Kurs hat mir als Einsteiger sehr gut die Bandbreite der Möglichkeiten eröffnet. Auch wenn ich als Nachrüster nicht alle Komponenten nutzen kann, so sind in den Lektionen viele Bausteine beschrieben, die mir auch in meinen "beschränktem" Smart-Home neue Möglichkeiten eröffnen.
Hallo aus Niederösterreich. am Anfang war ich über die kosten für "ein Paar Videos" wie ich dachte verwundert. Sie waren mir zu Hoch. Aber wie köntet ihr euch sonst soviel von Loxone für eure videos Kaufen..... Spaß beiseite. Ich bin komplett neu in der Branche. komme aus dem Metallsektor und habe bis jetzt nur mit der Siemens LOGO zu tun gehabt. Aber ihr habt es geschafft, dass ich nach ca 40% des Kurses ein e Installation eines bekannten "reparieren" konnte. Gut gemacht und am besten sind die fragen im nachhinein.. Macht Weiter so.. mfg Knabb Stephan
Es wäre eine - 2. Staffel mit erweiterten Inhalten sicher gut, ihr habt Euch wirklich viel angetan (bin aber noch gar nicht durch - durch alle Inhalte und kann das nur von den wenigen Videos sagen. Ich hab auch selten einem Online Kurs mit soviel Spass und Freude zugesehen. Immer wieder Video Stopp - und ausprobieren und Aha Erlebnisse habend ... es ist jeden Euro Wert ! Danke und bitte bitte mehr von Euch es macht das Smarthome so mehr Spass inzwischen
Mein eigenes Haus ist mittlerweile 10 Jahre alt und ich habe es damals mit KNX (Gira) ausrüsten lassen. Im Laufe der Jahre noch selbst ein wenig MDT Bausteine nachgerüstet und den Hager Domovea Server als "Gehirn" genutzt. In dem letzten Jahr(en) hab ich die Entwicklung von Loxone beobachtet, die mein Interesse doch stark geweckt hat. Stand heute würd ich mein Haus komplett mit Loxone bauen. Aber da man ja nach 10 Jahren nicht alles 1:1 austauscht, werde ich wohl einiges tauschen einiges behalten ... und deshalb ist euer Kurs für mich Gold wert. Anfangs ist man schon ein wenig skeptisch, leider gibt es ja keine Bücher bzgl. Loxone, habe schon etliche Smarthome Bücher, und bei dem Preis von 140 Euro schreckt man ja erstmal ein wenig zurück ... denn man kauft ja die Katze im Sack .... aber nach dem Kurs kann ich sagen ... es ist jeden Euro Wert ... vielen Dank. Die Videoerklärungen sind besser verständlich als jedes Buch um den Logiken zu folgen. Ich werde die Videos teilweise nochmal schauen und als Nachschlagewerk nutzen, im großen und ganzen fühle ich mich jetzt aber fit. Und werde meine Projekte angehen ... :)
Die Inhalte sind für all jene, die bereits an die Programmierung gehen wollen, absolut hilfreich und sparen viele leere Kilometer bzw. schaffen eine sehr gute Basis für eigene Versuche. Damit ist dieser Kurs sein Geld jedenfalls wert. Was ich vermisse? In erster Linie ein paar Videosequenzen über die praktische Funktion der Jalousien und Lampen, um die LoxoneConfig lastigen Videos etwas aufzulockern. Aber gut, das kann man sich auch vorstellen. Es ist halt nur etwas fad, wenn man 20 Minuten nur die Config sieht. Kleiner Tipp: Viele Leute stehen noch vor der Entscheidung für ein Smarthome-System und diese stellen sich Fragen wie: Tree oder Air, kann man das auch kombinieren? Wozu brauche ich Bewegungsmelder? Was bringt es verschiedene Gewerke zu integrieren? Ist es sinnvoll eine extra Alarmanlage zu kaufen? Usw. Hier wäre eine Kaufhilfe bzw. Loxone Beratung sehr hilfreich. Macht weiter so und vielen Dank!!
Also ich war 2013 und 2014 3 mal auf einem Loxone Kurs, da hat man nicht mal ansatzweise so viel gelernt wie hier. Schwierig ist halt auch wenn 30 Leute in einem Raum sitzen, davon welche die von Loxone noch gar nix wussten. Hier kann man das Tempo selbst bestimmen, beliebig wiederholen, lernen und staunen was das kleine Ding alles kann. Also das Geld hat sich mehr als gelohnt. Tausend Dank an euch beide. Habt ihr super gemacht.
Vorab das Lob - für eine sehr systematische und erklärende Einweisung in Loxone und dessen Programmierung. Ich habe lange im Netz gesucht und immer nur an konkreten Beispielen orientierte Informationsfetzen bekommen – hier ist sicherlich der „Allroundbastler“ sehr positiv zu erwähnen. Wer einen systematischen Gesamtüberblick sucht, der ist hier genau richtig. Und nun zur Kritik!!! Das Anpreisungsvideo ist dermaßen inhaltsleer und ohne den kleinsten Hinweis auf den Leistungsumfang des Videokurses – wundert euch nicht, dass mit so wenig Anreiz und Informationen nur sehr wenige Leute den Kurs buchen. Ihr müsst schon erklären, was ihr zu bieten habt! DER KURS SELBST IST ABER KLASSE!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Meister/Schüler-Konzept geht voll auf, man lernt wirklich jede Menge dabei, auch bei den Nachfragen und Zusammenfassungen. Sehr empfehlenswert!
Hallo Matthias, Hallo Jörg, Ich habe bis jetzt erst rund ein Viertel der Lektionen durch. Aus meiner Sicht habt ihr die Trainings sehr gut aufgebaut und es war auch schon was für mich dabei was ich so noch nicht kannte obwohl ich selbst schon einiges in Loxone realisiert habe. Was ich noch begrüßen würde ist, wenn ihr auch so eine Art Knowledge Base schaffen würde, wo ihr Sachen zum Download reinstellen würdet sowie Vorschläge für Sensorik, Hardware, usw. (Affiliate Links). Alles in allem ein bisschen Text zu euren Videos wäre cool. Macht weiter so und ich hoffe der Kurs lebt weiter und es kommen noch viele Sachen dazu.
Großes Lob an diesen tollen LoxKurs, der die Leute sicher weiterbringt ihr Smarthome zu verstehen und aufzubohren. Basics werden sehr gut erklärt, sodass Anfänger m.M. einen guten Einstieg finden, aber es werden auch viele spannende, kompliziertere Logiken und Erweiterungen zu anderen Systemen vorgestellt und die Umsetzung erklärt. Genau das, was ich mit meinem Smarthome auch machen möchte! Super!
Der Kurs ist jedem Loxone Besitzer zu empfehlen. Und wenn man sich ein Loxone Updates dann selber einspielt, hat man auch schon den Preis des Kurses hereingespielt.
Vom Anfänger bis zum Profi, für Jeden was dabei !
Vielen Dank euch beiden für den sehr aufschlussreichen und informativ gestalteten Kurs. Ich bin schon länger mit Loxone unterwegs, trotzdem lerne ich immer wieder dazu und inspiriere mich mit weiteren Ideen. Weiter so, sehr empfehlenswert.
Ich hatte gehofft dass man auch Dinge lernt wie man die SW mit der HW verbindet, defekte Sensoren austauscht, mit Berechtigungen umgeht, NFC Themen, Fehlersuche im realen Betrieb, Einlernen von Rolläden, neu Air und Tree Geräte anlernt und einbaut, alte nicht gebrauchte rausschmeißt, etc.. Eigentlich ist es der Programmierkurs für Loxone aber nicht der Installations- und Wartung Kurs für die reale Haussteuerung.
Limitiertes Angebot
Der Kurs wird mit neuen Inhalten teurer. Sichere Dir heute schon den Zugang und erhalte neue Lektionen kostenfrei.
- Unregelmäßig neue Lektionen
- Aktuelle Inhalte
- Gestalte den Kurs aktiv mit!
Spare bares Geld
Die meisten Anforderungen und Ideen entwickeln sich erst, wenn man länger im Haus wohnt. Nur möchte man nicht jedes Mal den teuren Partner anrufen, oder?
- Seltener den Techniker im Haus
- Optimierung sofort selbst vornehmen
- Immer die aktuellste Version auf dem Miniserver
Weiterbildung
Investiere in Dich selbst und lerne etwas Neues!
- Grundverständnis entwickeln
- Wieder Herr im eigenen Haus
- Eigene Logiken entwerfen
Jetzt teilnehmen
Bitte bedenke, dass der Kurs teurer wird, wenn neue Inhalte hinzu kommen - das aktuelle Angebot ist begrenzt!


Präsentiert von

