Home Assistant: UniFi-Integration und PoE-Geräte im Energie-Dashboard

Mit ** gekennzeichnete Links auf dieser Seite sind Affiliatelinks.

Home Assistant: UniFi-Integration und PoE-Geräte im Energie-Dashboard
Home Assistant: UniFi-Integration und PoE-Geräte im Energie-Dashboard
  • 04.02.2025
  • Level 2
  • Integration

Im Home Assistant Master Kurs habe ich gezeigt, wie man sein Energie-Dashboard aufbauen kann und woher die unterschiedlichen Informationen kommen. Jetzt ist natürlich interessant, dass man die benötigte Energie im Haus möglichst granular herunterbrechen kann. Man sieht also am Ende genau, wieviel kWh die Wallbox, der Herd oder andere Geräte (wie z.B. der Kühlschrank) über das Jahr brauchen. Und wenn man diese Reise schon antritt, kann man ja auch gleich die einzelnen PoE-Geräte am Switch mit aufnehmen, oder? Und genau das machen wir gemeinsam in diesem Video.

Leider bekommen wir pro Port nur die aktuelle Leistung ausgegeben. Diese schwankt natürlich (da Nachts z.B. die Infrarot-LEDs der Außenkameras eingeschaltet sind). Daher können wir nicht von einem statischen Wert ausgehen, sondern müssen die Energie mit einer Integralfunktion berechnen. Das klingt erstmal kompliziert, aber diese Arbeit übernimmt ein einfacher Helfer für uns. Mehr dazu im Video.

Video

Home-Assistant-Master-Kurs

Transparenz-Hinweis (Level 2)

Für diesen Beitrag wurden mir Produkte kostenfrei zur Verfügung gestellt! Es wurden keinerlei Bedingungen, Richtlinien oder Vorgaben bezüglich der Inhalte, welche ich in meiner Bewertung äußern darf, auferlegt.

Darüber hinaus habe ich keine zusätzliche Vergütung erhalten.

» Mehr erfahren

Du willst mehr?

Smart-Home-Trainings von A-Z

Steig' noch tiefer in die Themen ein und meistere Deine Projekte! Über 16.000 Teilnehmer konnten sich schon von der Qualität der Online-Kurse überzeugen.