
Gegensprechanlage mit eigener Telefon-Nummer (SIP-Client)
Ich werde häufig gefragt, wie und ob wir mit Leuten vor der Haustür sprechen. Ich habe mich beim Hausbau damals bewusst gegen eine Inneneinheit mit Display entschieden, da diese oft viel Geld kosten und wir eh nur wenige Schritte aus dem Wohnzimmer zur Haustür haben. Aber dennoch möchte ich von unterwegs mit unserer lieben Postbotin sprechen können, um beispielsweise die Pakete auf der Terrasse ablegen zu lassen oder kurz Bescheid geben, dass wir schon auf dem Weg sind. Dafür nutze ich eine einfache Telefonnummer, welche ich anrufen kann.
Wenn Du genauer wissen möchtest, was ich an der Haustür verbaut habe, findest Du alle Details in diesem Beitrag.
Eine Türsprechanlage ist in den meisten Fällen einfach ein normales SIP-Telefon. Dieses konfiguriert man so, dass eingehende Anrufe direkt angenommen werden (es “klingelt” also nicht). Ansonsten müsste ja jemand an der Haustür den Anruf annehmen. Man muss das Gerät also nur mit einem SIP-Server verbinden. Das könnte die eigene Fritz!Box sein, ein lokaler Telefon-Server oder eben ein öffentlicher Dienst. Häufig werden mit dem Internetanschluss mehrere Festnetz-Telefonnummern vergeben, welche man eh nicht braucht. Diese könnte man genauso verwenden (beispielsweise von der Telekom).
Ich habe mich aber für Sipgate Basic entschieden. Dort bekommt man (nach Verifizierung) eine Telefonnummer mit Ortsvorwahl völlig kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ausgehende Anrufe kosten dann natürlich Geld - aber wir nehmen ja nur eingehende Anrufe (z.B. vom Handy) entgegen.
Video
Links
Transparenz-Hinweis (Level 1)
An diesem Beitrag ist kein Hersteller beteiligt! Sämtliche Produkte habe ich selbst gekauft und trage die kompletten Kosten für diesen Beitrag alleine! Die Inhalte wurden somit von niemandem gesehen oder abgestimmt. Es handelt sich zu 100% um meine persönliche Meinung und Erfahrung!