
KNX - Teil 4 - Physikalische Adressen
In den letzten Videos wurde alles für diesen Inhalt vorbereitet. Das Demo-Board ist fertig, die ETS eingerichtet und nun können wir das erste Mal mit den Komponenten kommunizieren. Damit die Teilnehmer auch wissen, wer sie eigentlich sind, bekommt jede Komponente eine physikalische Adresse zugeordnet. Dabei sollte man sich natürlich vor dem Projekt überlegen, wie man die Linien und Adressen eigentlich aufteilen und vergeben möchte. Seitens KNX gibt es dafür natürlich auch Guidelines, welche man als Empfehlung oder Basis für die eigene Umsetzung nutzen kann.
weiterlesen...