Smart Home Blog

Mit ** gekennzeichnete Links auf dieser Seite sind Affiliatelinks.

FHEM Tutorial-Reihe - Warum es in FHEM keine Versionen gibt
14.01.2021 Level 1 Grundlagen

FHEM Tutorial-Reihe - Warum es in FHEM keine Versionen gibt

Ich hatte vor kurzem eine Diskussion auf Facebook. Nachdem ich bemängelt hatte, dass es in FHEM keine Versionen gibt, wurde versucht das Gegenteil festzustellen. Weiterhin wurde behauptet, dass man mit einem “update all” »wissentlich den Bereich der Versionierung verlässt« (was natürlich Quatsch ist). Da in diese Diskussion viel Zeit von meiner Seite investiert wurde, möchte ich die Ergebnisse hier noch einmal für alle festhalten, damit die Zeit nicht komplett verschwendet ist - denn mein Gegenüber besteht nach wie vor auf die Existenz von Versionen in FHEM. Aber von Anfang an.

Weiterlesen »
LaMetric Time in den ioBroker integrieren
01.01.2021 Level 1 Integration Hardware

LaMetric Time in den ioBroker integrieren

Schon seit Anfang 2017 habe ich eine LaMetric Time in der Wohnung stehen. Das ist eine kleine rechteckige Uhr im Retro-Design. Diese kann aber weitaus mehr, als nur die Uhrzeit anzuzuzeigen. Mit einem eigenen App-Store kann man die Daten aus ganz vielen Quellen zusammensuchen lassen und diese Darstellen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Notifications darstellen zu können. Diese können die unterschiedlichsten Informationen enthalten. Von einfachen Texten mit eigenen Icons, bis hin zu animierten Icons und Graphen. Wirklich praktisch! Was lag also näher, als auch für dieses Gadget einen ioBroker-Adapter zu bauen?

Weiterlesen »
SMA-Wechselrichter per Modbus integrieren
18.12.2020 Level 1 Integration Blockly Hardware

SMA-Wechselrichter per Modbus integrieren

Unsere Nachbarn haben einen Wechselrichter von SMA (Sunny Tripower 10.0). Nachdem ich nun schon viele Fragen im ioBroker Forum und auf Facebook gesehen habe, wie diese Geräte integriert werden können, zeige ich Dir heute einen möglichen Weg auf. Und zwar komplett lokal. Die meisten versuchen die Anbindung wahrscheinlich über das “Sunny Portal” von SMA zu realisieren. Dann pusht der Wechselrichter die Ertragsinformationen in die SMA-Cloud. Der zugehörige ioBroker-Adapter loggt sich dann auf der Webseite ein und versucht die Erträge von dort zu lesen. Umständlicher geht es wohl kaum, oder? Da schien eine lokale Integration per Modbus doch wesentlich einfacher zu sein.

Weiterlesen »
OctoPrint in den ioBroker integrieren
25.11.2020 Level 1 Integration Blockly Hardware

OctoPrint in den ioBroker integrieren

Nun habe ich schon viele Jahre OctoPrint im Einsatz. Leider gab es bis dato keine Integration von OctoPrint in den ioBroker. Diese Lücke habe ich mit einem neuen Adapter geschlossen. Natürlich möchte ich Dir nun nicht vorenthalten, wie man die Integration realisiert, welche Möglichkeiten man mit dem Adapter hat und ich zeige Dir einige Anwendungsbeispiele mit Blockly, wie man mit diesen Daten dann weiter arbeiten kann. So senden wir uns zum Beipspiel regelmäßig den Druckfortschritt per Telegram. Inklusive Live-Foto vom der angeschlossenen Kamera natürlich.

Weiterlesen »
ioBroker Tutorial-Reihe - Alfen-Wallbox per Modbus integrieren
21.10.2020 Level 2 Integration Blockly Hardware

ioBroker Tutorial-Reihe - Alfen-Wallbox per Modbus integrieren

Nachdem wir nun elektrisch fahren, musste natürlich auch eine integrierbare Lade-Lösung her. Nach etwas Recherche habe ich mich für die Alfen Single Pro-Line entschieden. Diese kann nicht nur per Software-Upgrade auf 22kW gebracht werden (was in ein paar Jahren ja interessant sein könnte), sondern hat auch viele Schnittstellen. Unter anderem kann man die Wallbox per Modbus in ein beliebiges anderes System aufnehmen. Wie genau das klappt, welche Register es gibt und wie man diese auslesen / schreiben kann, zeige ich Dir alles in diesem Beitrag.

Weiterlesen »
UniFi - Dream Machine Pro - Ersteinrichtung und Grundkonfiguration
14.08.2020 Level 2 Unifi

UniFi - Dream Machine Pro - Ersteinrichtung und Grundkonfiguration

Schon während der Bauphase habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Netzwerk im Haus strukturieren möchte. Eine einfache “FritzBox unter der Treppe” kam für uns nicht infrage. Nichts ist schlimmer, als schlechte WLAN-Abdeckung und sich immer überlegen zu müssen, wo genau denn überhaupt der Empfang gut ist. Also liegt es nahe, die Komponenten zu trennen. Eine dieser Komponenten ist der Router. Wobei viele unter dem Begriff mehr verstehen, als es eigentlich ist. Ein Router verbindet eigentlich nur zwei Netzwerke. In diesem Fall das “Internet” (WAN) mit dem lokalen Netzwerk (LAN).

Weiterlesen »
ioBroker Tutorial-Reihe - Multihost-System aufsetzen
23.07.2020 Level 1 Grundlagen

ioBroker Tutorial-Reihe - Multihost-System aufsetzen

Ein ioBroker-System wächst mit der Zeit immer weiter. Ständig kommt man auf neue Ideen und erweitert das System. Mit dem ioBroker ist es sogar möglich, dass man ein kleines Cluster aufbaut, in welchem man dann die verschiedenen Instanzen auf die einzelnen Teilnehmer verteilen kann. Also definiert man erstmal ein bestehendes System als Master. In der Regel ist das genau das System, welches bereits im Einsatz ist. Als nächsten Schritt setzt man einfach noch einen ioBroker auf einem anderen System auf - ganz normal, wie man das immer so macht. Und dieses System kann dann als Slave zum Master hinzugefügt werden. Das schöne dabei ist, dass es nach wie vor nur eine Verwaltungsoberfläche gibt und man alles an einer Stelle administrieren kann. Mehr dazu im Video.

Weiterlesen »
ioBroker Tutorial-Reihe - Blockly-Scripts optimieren
20.05.2020 Level 1 Grundlagen Blockly

ioBroker Tutorial-Reihe - Blockly-Scripts optimieren

Täglich sehe ich Blockly-Scripts, welche nicht richtig zu Ende gedacht wurde, redundante Vergleiche anstellen oder zu viele Werte erneut aus dem System abfragen. All das muss nicht sein und kann ganz einfach optimiert werden. In diesem Beitrag möchte ich Dir einmal zeigen, wie Du Deine Scripts mit ein paar ganz einfachen Regeln drastisch verkürzen und vereinfachen kannst. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern macht die Logiken auch lesbarer und verständlicher.

Weiterlesen »
VDSL-Modem - DrayTek Vigor 165
26.04.2020 Level 1 Modem

VDSL-Modem - DrayTek Vigor 165

Wir schreiben das Jahr 2020 - und befinden uns in Deutschland. Natürlich brauchen wir Internet. Für unseren Neubau kommt also nur eine Technologie infrage: VDSL! Glasfaser ist neumodischer Kram und in einer Großstadt wie Paderborn nicht verfügbar. Die Karte des Ausbau-Gebietes ist fast leer. Also her mit der Kupferleitung! Nun möchte ich aber keine einfache FritzBox einsetzen, sondern das Netzwerk etwas moderner bzw. granularer aufbauen. Unser geplanter Router (eine Unifi Dream Machine Pro) kann allerdings kein VDSL. Und genau da kommt das Vigor 165 ins Spiel!

Weiterlesen »
ioBroker Tutorial-Reihe - Müllkalender
10.03.2020 Level 1 Integration Blockly

ioBroker Tutorial-Reihe - Müllkalender

Als FHEM Nutzer integriert man wahrscheinlich super früh die Müllabfahr-Pläne ins eigene System. Immerhin gibt es dafür fertige Module und Lösungen, welche die Daten sehr einfach aufbereiten. Beim ioBroker musste man dafür entweder sehr lange Blockly-Scripts importieren und anpassen, oder man musste sich irgendwie anders helfen. Das wollte ich ändern - also habe ich ein neues Modul entwickelt, welches die nächsten Abholtermine zusammenfasst und in Datenpunkten aufbereitet. Aber das alleine wäre ja ziemlich langweilig. Also ist auch noch direkt ein VIS Widget mit in das Modul gewandert. So kann man ganz einfach die Abholtermine in der eigenen Visualisierung grafisch aufbereiten.

Weiterlesen »
Du willst mehr?

Smart-Home-Trainings von A-Z

Steig' noch tiefer in die Themen ein und meistere Deine Projekte! Über 16.000 Teilnehmer konnten sich schon von der Qualität der Online-Kurse überzeugen.