
FHEM Tutorial-Reihe - Part 1: Raspberry-Pi vorbereiten
Hier ist er nun - der erste Teil der FHEM Tutorial-Reihe! Insgesamt möchte ich in dieser Tutorial-Strecke die komplette Installation und Konfiguration von FHEM erläutern. Wir fangen dabei (genau wie Du) auf einer grünen Wiese an. Es ist also nichts vorhanden oder anderweitig vorkonfiguriert. Schritt für Schritt gehen wir gemeinsam durch die komplette Installation!
Bevor wir starten können, brauchen wir allerdings eine gemeinsame Basis. Das bedeutet, dass wir die gleiche / ähnliche Hardware nutzen müssen, damit wirklich auch jeder Schritt funktioniert. Dafür liste ich nun ein paar Produkte auf, welche ich verwende:
Hier findest Du die letzte Generation des Raspberry. Darunter findest Du das passende Gehäuse und SD-Karten.
Bei einem Netzteil für den Raspberry sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass es mindestens 2500mA (2,5A) liefern kann! Andernfalls kann es zu seltsamen Seiteneffekten kommen, wodurch der Raspberry langsam wird, abstürzt oder plötzlich gar nicht mehr startet. Die erforderliche Leistung wird umso höher, desto mehr USB-Geräte angeschlossen werden. Daher sollte am Netzteil auf keinen Fall gespart werden!
Natürlich sind diese Produkte nur eine grobe Richtlinie. Am Ende ist alles auch mit einem Banana-Pi oder ähnlichen Einplatinencomputern möglich.
Video
Viel Erfolg beim nachmachen!