ioBroker Tutorial-Reihe - Part 4: Erste Logik mit Blockly

Mit ** gekennzeichnete Links auf dieser Seite sind Affiliatelinks.

ioBroker Tutorial-Reihe - Part 4: Erste Logik mit Blockly
ioBroker Tutorial-Reihe - Part 4: Erste Logik mit Blockly
  • 17.12.2017
  • Level 1
  • Grundlagen
  • Logik

So, jetzt wird es ernst. Naja, klingt dramatischer als es ist. Wir richten in diesem Video einmal Pushover ein und fügen eine Instanz des Raspberry-Pi Monitors hinzu. So haben wir schon die ersten beiden Geräte, um eine Logik abbilden zu können. In solchen Logiken nutzt man immer einen Sensor und einen Aktor. In diesem Fall überwachen wir die Temperatur des Raspberry Pi, und wenn diese über einen bestimmten Schwellwert schreitet, senden wir uns eine Push-Notification.

Die hier gezeigte Logik soll aber nur ein Beispiel sein, mit dessen Hilfe es sehr einfach ist, weitere Logiken im System zu hinterlegen und die verschiedenen Adapter/Instanzen miteinander zu verknüpfen.

Was wird benötigt?

  • Eine laufende ioBroker-Installation

Video

ioBroker-Kurs

Transparenz-Hinweis (Level 1)

An diesem Beitrag ist kein Hersteller beteiligt! Sämtliche Produkte habe ich selbst gekauft und trage die kompletten Kosten für diesen Beitrag alleine! Die Inhalte wurden somit von niemandem gesehen oder abgestimmt. Es handelt sich zu 100% um meine persönliche Meinung und Erfahrung!

» Mehr erfahren

Du willst mehr?

Smart-Home-Trainings von A-Z

Steig' noch tiefer in die Themen ein und meistere Deine Projekte! Über 16.000 Teilnehmer konnten sich schon von der Qualität der Online-Kurse überzeugen.