
FHEM Tutorial-Reihe - Part 8: Wettervorhersage in FHEM und Update auf neueste Version
Damit wir uns nicht immer auf den Wetterbericht im Radio warten müssen, oder diesen im Internet nachschauen, fügen wir die aktuelle Wettervorhersage noch in unsere FHEM-Umgebung ein. So können wir diese Werte auch nutzen, um beispielsweise das Heizverhalten an die Außentemperatur anzugleichen. So muss man nicht auf bestimmte Jahreszeiten oder Monate abfragen, sondern setzt diese einfach anhand der aktuellen Außentemperatur.
Aber das ist nur eines von vielen Denkbaren Szenarien. Legen wir los!
Was genau wird alles gelernt?
- wie man die Wetter-ID zu seinem Standort ermittelt
- wie das Wettergerät und das zugehörige Logging implementiert wird
- wie man ein Update von FHEM auf die neueste Version durchführt
- wie man ein HTML-Snippet in FHEM integriert
Folgende Befehle braucht ihr:
sudo apt-get update
sudo apt-get -y install libjson-perl libdatetime-format-strptime-perl
shutdown restart
define OUT.Wetter weather 20066042 600 de
attr OUT.Wetter stateFormat temp_c °C
define FileLog_OUT.Wetter FileLog ./log/OUT.Wetter-%Y.log OUT.Wetter
update
shutdown restart
define OUT.WetterHtml weblink htmlCode {WeatherAsHtml("OUT.Wetter",7)}
Transparenz-Hinweis (Level 1)
An diesem Beitrag ist kein Hersteller beteiligt! Sämtliche Produkte habe ich selbst gekauft und trage die kompletten Kosten für diesen Beitrag alleine! Die Inhalte wurden somit von niemandem gesehen oder abgestimmt. Es handelt sich zu 100% um meine persönliche Meinung und Erfahrung!