Das erwartet Dich
- Alle Grundlagen im Umgang mit Node-RED
- Lerne das Konzept von Flows und Nodes
- viele Praxisbeispiele
- Geld-Zurück-Garantie - einfach ausprobieren!
- BONUS: Linux-Grundlagen-Kurs (siehe unten)
Videos
Kapitel
Stunden
Jetzt mal unter uns: Hast Du wirklich alles in Node-RED verstanden und weißt genau, welche Nodes und Funktionen Du brauchst, um eine bestimmte Aufgabenstellung zu lösen? Dann kann ich Dir gratulieren, denn dann hast Du bereits alles, was Du brauchst.
Oder brauchst Du mehrere Anläufe, probierst viele Lösungswege aus, verwirfst nach mehreren Stunden die Hälfte und probierst dann doch einen ganz anderen Weg? Genau dafür habe ich die Lösung für Dich!
Fakt ist: Viele Informationen des Kurses gibt es auch verstreut im Internet. Aber
- ist Dir das Suchen und der Frust beim Ausprobieren Deine Zeit wirklich wert?
- sind die veröffentlichten Code-Schnipsel in Blogs und Foren immer fehlerfrei und der beste und einfachste Ansatz?
- hast Du schon einmal Code oder Befehle kopiert, welche Du gar nicht verstanden hast?
Das können wir gemeinsam ändern. Ich nehme Dich an die Hand und wir gehen von A bis Z durch die Funktionen von Node-RED. Viele praktische Beispiele kannst Du direkt für Dich übernehmen und in Dein System integrieren. Und zwar so, dass Du wirklich verstehst, was dort eigentlich passiert.

Ich war vor einigen Jahren in genau der gleichen Situation wie Du jetzt. Man möchte in die Smart Home Welt eintauchen und das Thema selbst in die Hand nehmen! Man ist motiviert und möchte endlich durchstarten. Leider sind extrem viele Informationen im Netz verstreut, veraltet oder ohne jeden Zusammenhang. Der Anfang ist sehr mühsam und es geht kaum voran. Es gibt einfach keinen roten Faden. Am Ende freut man sich, wenn man einfach nur eine Lampe über die Oberfläche schalten kann, aber mehr hat man noch nicht erreicht.
Stell Dir vor, wie Du in Deinem intelligenten Zuhause wohnst. Lichtschalter brauchst Du nicht mehr zu benutzen, die Heizung regelt sich bei Abwesenheit automatisch runter. Und das alles, ohne eine App zu starten. Denn das ist wirklich intelligent und smart!
Einen Raspberry Pi kann wirklich jeder aufsetzen. Und, wenn Du Dich für Technik interessierst, hast Du bereits alles zusammen, was Du für einen erfolgreichen Start mit Node-RED brauchst!
Das erwartet Dich im Kurs
Node-RED verwalten
Wie genau installiert man Node-RED, was hat es mit den ganzen Einstellungen auf sich und wie behält man den Überblick?
Anwesenheits-Erkennung
Steuere dein Licht und deine Heizung ganz automatisch - je nachdem ob Du Zuhause bist oder unterwegs.
Wetterdaten
Stelle die Wetterinformationen übersichtlich dar - egal von welchem Dienst die Daten kommen. Es wird dunkel? Dann sollte natürlich auch das Licht angehen!
Dashboard
Erstelle ein übersichtliches Dashboard mit allen Steuerungsmöglichkeiten und zur Analyse der erfassten Daten.
Push-Benachrichtigung
Lass Dich über wichtige Ereignisse per Push-Nachricht informieren. Aber nur, wenn es auch notwendig ist! Das meiste soll schließlich automatisch passieren.
JavaScript-Programmierung
Auch, wenn die meiste Logik bereits durch die Nodes abgedeckt wird, braucht man dennoch ein bisschen Know-How in JavaScript. Manipuliere Daten, rechne Werte um und lerne Datentypen kennen.
Daten speichern und lesen
Lerne, wie und wann Daten zwischengespeichert werden müssen. Was ist der DataStorage und in welchem Context sind die Daten verfügbar?
Steuere Hardware an
Egal ob Philips Hue, Amazon Alexa oder Apple HomeKit - mit Node-RED bekommt man so gut wie jeden Dienst und jedes Gerät integriert, welches eine Schnittstelle bietet.
Logiken
Lerne, wie Du zu bestimmten Ereignissen Aktionen ausführst. Um eine bestimmte Uhrzeit, zwischen Uhrzeiten oder auch nur an Arbeitstagen. Gerne auch in Kombination mit deiner Anwesenheit. Alles ist möglich!

Matthias Kleine (38)
Selbstständiger Softwareentwickler, Trainer und Blogger aus Paderborn. Meine Leidenschaft ist es, Menschen wie dich mit Videotrainings bei ihren eigenen Projekten zu unterstützen und wertvolle Impulse für neue Denkansätze zu geben.
12+ Jahre Smart-Home-Erfahrung - seit 2016 eigener Blog mit zugehörigem YouTube-Kanal.
Mein Anspruch: Das Maximum an Informationen bieten! Leicht verständlich und für jedes Wissenslevel aufbereitet!
- Mehr als 130.000 Abonnenten und über 22.000.000 Aufrufe auf YouTube
- Über 16.000 zufriedene Teilnehmer in den umfangreichen Online-Kursen
- Entwickler von eigenen Modulen und Projekten rund um das Thema Gebäudeautomatisierung
- Aktives Mitglied in Communities, Vereinen und Foren
- Selbstständig und völlig herstellerunabhängig
Hilfestellung bei Fragen
Du kannst zu jeder Lektion Kommentare schreiben. Stelle Fragen zu den Inhalten oder teile Deine Erfolge mit anderen Kursteilnehmern! In all den Jahren habe ich bereits über 6.100 Kommentare beantwortet. Ich unterstütze Dich bestmöglich bei Deinem Projekt!
Wachsendes Kursprogramm
Sichere Dir schon heute den Zugriff auf Inhalte, welche erst später verfügbar werden. Bisher wurden alle Online-Kurse erweitert oder sogar komplett überarbeitet. So kamen nachträglich etliche Stunden Videomaterial hinzu. Ohne weitere Kosten!
Unterstütze die Weiterentwicklung
Ich brenne für Open Source und offene Lösungen. Aber auch diese Arbeit muss finanziert werden. Dieser Kurs hilft dabei, dass ich beinahe täglich etwas zur Entwicklung verschiedener Projekte auf GitHub beitragen kann!
Jetzt teilnehmen
Hol Dir jetzt das gesamte Videotraining!
Bewertungen von echten Kurs-Teilnehmern
* Hinweise zu Kundenbewertungen: Alle Bewertungen stammen von echten Personen, welche diesen Kurs erworben haben. Dies wird sichergestellt, indem neue Bewertungen nur von registrierten Kunden über das Kundenkonto erstellt werden können. Zur Sicherstellung wird jede Bewertung vor der Veröffentlichung manuell geprüft. Dabei werden ausnahmslos alle Bewertungen veröffentlicht (gute wie schlechte). Die auf dieser Seite sichtbaren Bewertungen wurden per Zufall (durch einen Computer) aus allen Bewertungen ausgewählt.
Über 82 Kurs-Bewertungen sprechen für sich:
Ich finde diesen Kurs absolut gelungen, denn hier wird einem wirklich strukturiert vom einfachen Flow mit zwei Nodes bin hin zu komplexen Flows alles nachvollziehbar erklärt. Auch werden die Integration von Google, Alexa, Philips Hue toll erklärt, sodass auch Anfänger damit kein Problem haben sollten.
Bei dem Thema Spritpreise bin ich aber ausgestiegen da mir die HTML Kenntnisse fehlen. Grundsätzlich wäre es schön wenn zu jedem Videokurs als Stichwort die Nodes die benutzt werden dazu stehen dann könnte man bei Unklarheit zu einzelnen Nodes noch mal nachsehen.
Einfach toll das es jemanden gibt der sich die Zeit nimmt und so tolle Videos macht Denke werde Arduino auch nehmen wenn ich hier durch bin. Hab schon so viel gemacht aber es gibt immer was neues wie mann es anders lösen kann und dabei ist der Kurs eine grosse Hilfe
Die Trainings sind einfach und verständlich gehalten und das Wissaufgeen wird von Grund auf aufgebaut
Als Quasi-Anfänger (ein paar Gehversuche ohne Raspberry-Dauerläufer am PC) habe ich hier viel gelernt und nutze den Kurs tatsächlich auch als "Nachschlagewerk", wenn ich beim Erstellen/Testen nicht da lande, wo ich hin möchte... Ich würde mich freuen, wenn es einen weiteren Kurs (Grundlagen 2, Fortgeschrittene o.ä.) gibt.
Schon sehr gut erklärt. Einige Adapter sind sehr kompliziert einzufügen.
Hallo Matthias, wie imer ein schöner Kurs von dir danke dafür! Leider fehlt mir ein paar Dinge wie z.B. -Subflows was sind das für was nutzt man diese? -Wie Arbeitet Node-Red mit FHEM/ioBroker usw. -GPIOs schalten, hast du nur angerissen aber in die Deteils bist du nicht gegangen leider. Das ist das Thema was mich am meisten Intresiert :D Würde mich freuen wenn da noch mehr kommen würde :D
Insgesamt ein ausgewogener und sehr guter Kurs. Lediglich sollten die Bildschirm-Aktivitäten etwas langsamer vollzogen werden, damit man diese auch ohne mehrmaliges "Zurückspulen" nachvollziehen kann - würde mehr didaktische Tiefe zeigen.
sehr gut erklärt, es fehlen mir lediglich ein paar Beispiele, wovon auch Anfangs die Rede war!
Ich finde da hast du wirklich einen tollen Job gemacht. Der Kurs macht jede Menge Spass und man lernt viel dabei. Eine schöne Ergänzung fände ich noch die Interaktion von Nodered mit Openhab2 zum Beispiel, für eine realistische Haussteuerung. Weiter so! :-)
Dieser Kurs ist wie die anderen Kurse, egal ob KNX, ioBroker oder FHEM einfach nur super. Das einzige Problem, dass man am Ende nach allen Kursen hat, ist, dass man nicht weiß, wann man am besten welches Tool einsetzt. Es haben alle Ihre Vor- und Nachteile und nach den Kursen will man auf jeden Fall alle gleichermaßen benutzen. Vielen Dank auch für diesen Kurs, Matthias. Super Arbeit! Gerne mehr davon. Eine Anbindung an Basalte Home wäre noch klasse.
klar verstaendlich, step by step. werde weitere kurse buchen...
Super Content kurz knackig verständlich zusammengepackt schnelle Lösungsfindung und gute Ideen. Saubere Leistung weiter so, mir hat's Spaß gemacht.
Hallo Matthias, der Kurs ist richtig gut. Angefangen mit der Installation, bis hin zu doch etwas anspruchsvolleren Flows. Da mir gerade die Programierkenntnisse fehlen, waren die Erklärungen in den functions sehr inspirierend für mich. Solltest du mal etwas in dem Bereich scripting machen, lass es mich wissen. Da bin ich gerne dabei. Mach weiter so Grüße Stefan
Alle Inhalte im Überblick
Einleitung
- Vorwort + Handbuch (02:03)
Installation
- Installation von Node-Red (04:24)
- Absichern mit Benutzername und Passwort (05:15)
- Autostart einrichten (00:55)
Grundlagen
- Die Oberfläche (05:22)
- Debugging (05:19)
- JSON-Objekte (wichtig!) (05:03) » Vorschau
- JSON-Arrays (wichtig!) (05:52)
- JSON im Flow (03:14)
Der erste Flow
- Einleitung (Daten aus RSS-Feed) (10:01)
- Erste Aktion (In Datei speichern) (05:14)
- Unwetterwarnung per Pushover (12:26)
- Unwetterwarnung per Pushover (Fortgeschritten) (12:35)
Weitere Grundlagen
- Flows importieren (07:44)
- Flow Library (01:56)
- Eigene Flow Library (01:19)
Philips Hue
- Hub einbinden und Lampe schalten (08:50)
- Um bestimmte Zeit schalten (03:16)
- Schalten nach Sonnenstand (09:11)
- Schalten bei Zustandsänderung (04:05) » Vorschau
Spritpreis von Webseite
- Spritpreis per HTTP aus HTML extrahieren (14:21)
- Join zu einem einzelnen Objekt (03:22)
- Logik in Subflow verschieben (10:29)
- Subflow erweitern / kleine Wiederholung (08:40)
Dashboard
- Installation (01:51)
- Erste Text-Elemente (03:46)
- Formatierungen auf Deutsch umstellen (04:51)
- Design-Einstellungen (02:52)
- Erster Button (zum aktualisieren) (03:36)
- Notification auf dem Dashboard (06:27)
- Gauge mit Spritpreis (05:32) » Vorschau
- Schalter für Lampe (05:38)
- Slider für die Helligkeit verwenden (05:08)
- Aufräumen / Verbindungen trennen (03:52)
- Farbauswahl für Philips Hue (06:15)
- Icons (03:21)
Anwesenheitserkennung
- Einleitung (BLE) (04:27)
- Regelmäßig Scannen (06:02)
- Gerät filtern / Status erkennen (05:45)
- Anwesenheit auf Dashboard darstellen (04:47)
- Anwesenheit per FritzBox / WiFi ermitteln (06:13)
- Anwesenheit per FritzBox ausbauen (06:43)
- Wiederholung: Logik in Subflow schieben (02:55)
Speichern von Werten (Data Storage)
- Context in Function - erste Schritte (10:02)
- Detaillierte Erklärung der vorigen Lektion (06:45)
- Teilen von Speicher-Inhalten im Flow (05:24)
- Teilen von Speicher-Inhalten global (01:48)
- Globale Werte wiederverwenden (Inject Nodes) (06:51)
- Globale Werte wiederverwenden (Switch Nodes) (03:48)
- Übersicht der gespeicherten Werte (01:34)
Arbeiten mit Google-Diensten
- Einleitung und Grundkonfiguration (05:58)
- Fahrzeiten berechnen (DirectionsAPI) (07:05)
- Bewertung von Orten (PlacesAPI) (02:55)
- Adresse in Koordinaten wandeln (GeoLocationAPI) (01:37)
GPIO-Pins des Raspberry Pi nutzen
- Einleitung (02:52)
- GPIO als Output - Relais ansteuern (02:26) » Vorschau
- GPIO als Input - Buttons nutzen (02:58)
Amazon Alexa
- Einleitung (03:28)
- Erstes Gerät anlegen (06:27)
- Alexa sprechen lassen (ohne zu fragen) (09:34)
Weitere Nodes und Features
- Exec-Node - Systembefehle ausführen (09:37)
- OctoPrint-Status über http-Request (13:36)
- Steckdosen-Projekt über GPIO (08:39)
- Bewegungsmelder über GPIO (10:26)
- Wunderlist-Integration (06:28)
HomeKit-Integration
- Vorbereitung und Installation (03:39)
- Erster Schalter / Statusänderung (02:57)
- Rollläden ansteuern / Position (04:21)
- Status zurück zu HomeKit / Statusupdate (06:15)
Ende
- Ende (02:00)
BONUS: Linux-Grundlagen-Kurs
Neben den eigentlichen Kursinhalten lernst Du Linux (Debian) kennen: die beste Basis für Dein Smart-Home-System!

Du erhältst zusätzlich Zugriff auf den Linux-Grundlagen-Kurs! Lerne alles, was für den zuverlässigen Betrieb eines Linux-Systems notwendig ist!
Solltest Du das erste Mal mit Linux arbeiten, bekommst Du hier die wichtigsten Inhalte im Überblick und somit den perfekten Einstieg in das Thema. Wie immer von A-Z mit allen notwendigen Details!
- Videos: 40
- Kapitel: 10
- Laufzeit: 4+ Std.
Limitiertes Angebot
Der Kurs wird mit neuen Inhalten teurer. Sichere Dir heute schon den Zugang zum Kurs und erhalte neue Lektionen kostenfrei.
- Unregelmäßig neue Lektionen
- Gestalte den Kurs aktiv mit
Spare bares Geld
Du bestimmst, welche Komponenten Du wann kaufst. Egal von welchem Hersteller.
- Keine Lizenzkosten
- Kostenlose Updates
- Frei wählbare Hardware
Komplett unabhängig
Node-RED wird von einer OpenSource-Community entwickelt und ist somit herstellerunabhängig.
- Transparent
- Keine Cloud
- Sichere Weiterentwicklung
- Große Community