Home-Assistant-Master-Kurs
Dein Schnellstart in das Thema Home Assistant
Das erwartet Dich
- Von der Installation bis zum umfangreichen System
- Für jedes Wissenslevel geeignet (wir starten bei Null!)
- Geld-Zurück-Garantie - einfach ausprobieren!
- BONUS: YAML-Grundlagen-Kurs
114
Videos
22
Kapitel
11
Stunden
Du möchtest mit Home Assistant starten? Oder setzt Du das beliebte System bereits ein und suchst neue Denkanstöße? Dann bist Du hier genau richtig!
Im Home-Assistant-Master-Kurs bekommst Du alle nötigen Informationen an die Hand, welche Du für Dein Smart Home brauchst. Dabei ist mir wichtig, dass Du mit jedem System starten kannst und möglichst wenig Geld ausgeben musst um zu starten.
Mit diesem Kurs möchte ich Dir einen roten Faden bieten und ein Home Assistant System von Anfang an aufbauen. Wir starten gemeinsam bei der Installation, klären alle Begriffe und wie Du Dich zurechtfindest, und starten dann gemeinsam mit der Integration von verschiedenen Diensten und Geräten!
Außerdem sicherst Du Dir:
- Den Zugriff auf zukünftige Lektionen (kostenlos!)
- Den Download aller YAML-Dateien aus den Kurs-Videos
- Support per Kommentarfunktion bei Fragen zu den Inhalten

1. Grundlagen
Lerne Home Assistant im Detail kennen. Wir starten gemeinsam ganz am Anfang - für jeden verständlich!
2. Praxis-Beispiele
Anhand vieler Beispiele wirst Du immer sicherer und verstehst die Vorgehensweise.
3. Starte durch
Wende das Gelernte auf eigene Projekte an und meistere Dein Smart Home.
Die passende Basis für Dein Projekt
Egal ob Mini-PC, Raspberry Pi oder Home Assistant Green/Yellow - das beliebte Home Assistant Operating System läuft auf nahezu jeder Hardware! Oder auch virtualisiert (z.B. unter Proxmox).




Für wen ist der Kurs geeignet?
- Ein- und Umsteiger, welche Home Assistant im Detail kennenlernen möchten
- Interessierte Anwender, welche mehr aus ihrem Smart Home herausholen wollen
Das erwartet Dich im Kurs
Wie genau installiert man Home Assistant und welche Installationsarten gibt es? Was ist das Home Assistant Operating System?
Welche Einstellungen sind wichtig und wie findet man sich auf der Oberfläche zurecht? Von der ersten Einrichtung (dem Onboarding) bis zu detallierten Einstellungen (z.B. statische IP-Adresse).
Wir installieren gemeinsam die wichtigsten Add-Ons, welche in keiner Home Assistant Installation fehlen sollten. Zusätzlich schauen wir uns Hintergrund-Informationen und Statistiken an.
Zugriff von überall auf der Welt - per Companion-App. Wir konfigurieren gemeinsam den Fernzugriff über die offizielle Home Assistant Cloud (unter iOS und Android).
Sende Push-Notifications an einzelne Geräte, führe Aktionen direkt auf der Notification aus und erstelle Gruppen mit Geräten, um mehrere Personen zu erreichen (Notify Groups).
Wie legt man weitere Personen an und wie knüpft man Endgeräte an Personen? Was genau ist der Unterschied von Personen und Benutzern?
Lege Dein Zuhause oder den Arbeitsplatz als Zone an und löse Aktionen aus, wenn sich niemand mehr in dieser Zone befindet oder eine Zone betreten wird.
Was sind Integrationen? Wie legt man eine Integration an und wie findet man die richtige Integration für das eigene Projekt?
Was ist eigentlich eine Entität? Was ist ein State und welche Eigenschaft hat dieser? Und warum hängen nur manche Entitäten an einem Gerät?
Strukturiere Dein Projekt in Bereiche und Etagen. Eine gute Struktur spart später viel Zeit bei der Automation!
Mit ZigBee nutzen wir eines der beliebtesten Protokolle auf dem Markt. Mit dem offiziellen SkyConnect-Stick können herstellerübergreifend Zigbee-Geräte integriert werden. Lerne den Unterschied von ZHA und zigbee2mqtt kennen.
Erweitere Dein System mit den unendlichen Möglichkeiten des Home Assistant Community Store. Dieser kann über ein Add-On sehr einfach installiert werden.
Die Sprache der Templates in Home Assistant wird mit Jinja2 realisiert. Lerne die korrekte Syntax und einige Tipps und Tricks im Umgang mit der beliebten Template-Sprache.
Erweitere Deine Logiken mit praktischen Helfern. So können Automationen verhindert oder dynamisch gestaltet werden. Ein super mächtiges und umfangreiches Werkzeug!
Lerne den Unterschied zwischen vollständigen und partiellen Backups kennen. Danach erstellen wir regelmäßig Backups auf ein externes Netzlaufwerk (z.B. Synology oder Fritz!Box NAS) um gut abgesichert zu sein.
Was sind Aktionen und wie ruft man diese auf? Nutze die Antwort der Aktionen mit der Template-Integration und erstelle eigene Entitäten auf Basis dieser Daten!
Verwalte Deine ToDo- und Einkaufslisten mit Kalendern. Führe Automatisierungen bei neuen Kalender-Ereignissen aus oder platziere die Termine auf dem Dashboard.
Bringt die Abholtermine über Waste Collection Schedule in Dein System, lege Sensoren zur nächsten Abholung an und nutze die Trash Cards für das Dashboard!
Installiere alternative Themes aus dem HACS und erstelle eine Automation, welche das Standardtheme ändert, sobald die Sonne untergeht (und z.B. den dark mode dynamisch setzt).
Lerne verschiedene Recorder kennen und wie man die Einträge in die Datenbank reduzieren kann (nach Domäne, Entität usw.). Bonus: Umstellung auf MariaDB (für Profis).
Integriere Deine Geräte per Modbus TCP (wie z.B. einen Wechselrichter oder eine Wallbox) um diese Informationen im Energie-Dashboard oder in Automatisierungen zu nutzen.
MQTT hat sich zum führenden IoT-Protokoll entwickelt. Lerne das Protokoll im Detail kennen, stelle einen MQTT-Broker per Add-On bereit und tausche Nachrichten aus!
Nutze die "generische Kamera" für eine einfache Integration. Je nach Kamera-Modell stehen RTSP oder ONVIF zur Verfügung, welche die Integration in Home Assistant deutlich verbessern.
Lerne den integrierten Assistenten kennen. Steuere ausgewählte Geräte per Sprache über Dein Smartphone, Chatte mit dem System und definiere eigene Sätze um Automatisierungen anzustoßen.
Verstehe das Konzept hinter ESPHome und realisiere Schritt für Schritt eigene Smart Home Komponenten mit ESPHome. Im Kurs lernst Du die grundlegende Vorgehensweise mit einem ESP32.
Lerne in einem zusätzlichen Kurs, wie YAML-Dateien aufgebaut sind und worauf man achten muss. Von der Theorie zu praktischen Beispielen.
Im Kurs lernst Du die notwendigen Herangehensweisen, wie Du eigene Szenarien umsetzt und Probleme löst. Ab jetzt bist Du an der Reihe!

Matthias Kleine (37)
Selbstständiger Softwareentwickler, Trainer und Blogger aus Paderborn. Meine Leidenschaft ist es, Menschen wie dich durch Videotrainings bei ihren eigenen Projekten zu unterstützen und wertvolle Impulse für neue Denkansätze zu geben.
11+ Jahre Smart-Home-Erfahrung - seit 2016 eigener Blog mit zugehörigem YouTube-Kanal.
Mein Anspruch ist immer: Das Maximum an Informationen bieten! Leicht verständlich und für jedes Wissenslevel aufbereitet!
- Mehr als 128.000 Abonnenten und über 21.000.000 Aufrufe auf YouTube
- Über 16.000 zufriedene Teilnehmer in den umfangreichen Online-Kursen
- Entwickler von eigenen Modulen und Projekten rund um das Thema Gebäudeautomatisierung
- Aktives Mitglied in Communities, Vereinen und Foren
- Selbstständig und völlig herstellerunabhängig
Home Assistant: Assist
Der eleganteste Weg mit Deinem System zu kommuzieren. Nutz den Browser oder die Companion-App um Befehle auszuführen, werte eigene Befehle per Automatisierung aus oder verteile Satelliten in Deinem Zuhause. Alles ist möglich!




Alle Inhalte im Überblick
Einleitung
- Vorstellung und Vorwort (02:59)
- Wichtige Ressourcen und Links (03:26)
- Versionsnummern und Releases (03:15)
Installation - Home Assistant OS
- Welche Lösung auf welcher Hardware? (07:59)
- Variante 1: Home Assistant Green (05:56)
- Variante 2: Raspberry Pi 5 (06:42)
- Variante 3: Mini-PC (bevorzugt!) (11:30) » Vorschau
- Variante 4: Virtuelle Maschine (Synology NAS - DSM 7) (08:03)
- Variante 5: Virtuelle Maschine (Proxmox) (10:28)
- Variante 6: Home Assistant Yellow (CM5) (15:44)
Grundkonfiguration
- Ersteinrichtung (Onboarding) (05:43)
- Wichtige Einstellungen (Höhe und statische IP) (06:48)
- Updates (Core und HAOS) (04:48)
- Erste Add-Ons installieren (08:00)
- Benutzereinstellungen und weitere Personen (06:05)
- Companion-App einrichten (iOS) (04:57)
- Companion-App einrichten (Android) (02:09)
- Zonen verwalten (03:58)
- Fernzugriff einrichten (Home Assistant Cloud) (07:16)
- Besonderheiten bei Android (05:06)
Grundlagen
- Neustarten, Neu laden und herunterfahren (01:05)
- Integrationen (09:11)
- Geräte, Entitäten und Attribute (09:56)
- Versteckte Entitäten aktivieren (Vor- und Nachteile) (05:25)
- Etagen und Bereiche pflegen und zuweisen (05:30)
- HA-Version und Sytem-Monitor (03:51)
- System-Status und Reparaturen (03:29)
Automationen - Erste Schritte
- Eintrag auf ToDo-Liste (05:49)
- ToDo-Liste mit Kalender pflegen (10:59)
- ToDo-Liste automatisch leeren und Kategorien (04:23)
- ToDo Endzeit dynamisch errechnen (05:39)
- Funktion mit Helfer deaktivieren (09:01)
HACS (HA Community Store)
- Installation per Add-On (HACS 2.0) (06:47)
- Die Oberfläche von HACS (03:56)
- HACS Integration installieren (Pollenflug) (03:31)
Backups
- Backup erstellen (vollständig vs. partiell) (04:20)
- Backups auf Netzlaufwerk (Samba) - Synology (03:34)
- Backups auf Netzlaufwerk (Samba) - Fritz!Box (06:18)
- Backup per Automation erstellen (02:40)
- Automatische Backups und Verschlüsselung (seit 2025) (08:13)
Dashboards
- Übernimm die Kontrolle (03:06)
- Ansichten, Karten und Badges (10:51)
- Navigieren und dynamische Sichtbarkeit (03:45)
- Weitere Karten installieren: Mushroom Cards (05:50)
- Horizontale Stapel (03:00)
Templates mit Aktionen
- Was sind Aktionen? Beispiel Wettervorhersage (05:06)
- Antwort/Ergebnis der Aktion speichern (Template-Integration) (12:58)
- Nachtrag: Neues Schema für Trigger (05:02)
- Vorhersage in Mushroom-Badge mit Template (04:33)
- Automatisierung vs. Template Integration (Trigger) (06:19)
Müllkalender
- Abfuhrtermine holen (Waste Collection Schedule) (09:06) » Vorschau
- Sensoren für die Abholung anlegen (07:49)
- Automation: Benachrichtigung bei Abholung (07:04)
- Trash Card als Erweiterung (06:35)
- Actionable Notifications (10:47)
- Wert zurücksetzen (größer als voriger) (05:18)
- Daten für abfall.io ermitteln (Wizard ausführen) (05:37)
- Notification an mehrere Geräte (Notify Group) (06:09)
Dashboards (Teil 2)
- Mehr Dashboards anlegen (System-Dashboard) (06:36)
- Begrüßung im Dashboard (04:36)
- Zusätzliche Themes installieren (04:57)
- Theme dynamisch nach Tageszeit wechseln (06:54)
Zigbee-Komponenten
- Welcher Coordinator für welche Integration? (06:46)
- Connect-Stick ZBT-1 einrichten (ehemals SkyConnect) (03:00)
- ZHA (Zigbee Home Automation) vs. zigbee2mqtt (06:00)
- zigbee2mqtt Add-On installieren (09:31)
- Firmware-Update des Zigbee-Sticks (Silicon Labs) (04:48)
- zigbee2mqtt mit LAN-Coordinator (04:39)
- zigbee2mqtt-Geräte in Home Assistant (08:14)
Recorder und History
- Grundlagen - SQLite-Datenbank (04:25)
- Recorder-Filter (exclude, include) (06:27)
- Umstellung auf MariaDB (optional) (07:23)
- Und was ist History? (02:38)
Modbus TCP
- Worum geht es? (05:20)
- Register abfragen / Entitäten anlegen (07:20)
- Werte umrechnen (SolarEdge nervt ...) (05:45)
- Daten per MQTT publishen (09:32)
Energie-Dashboard
- Grundlagen (Zustandsklassen) (06:20)
- Helfer für Preise anlegen (04:44)
- Solar-Prognose mit forecast.solar (06:02)
- Kohlenstoff-Fußabdruck des Netzes (06:05)
- Karten des Energie-Dashboards auf anderen Dashboards verwenden (02:37)
- Namen der Helfer ändern (03:50)
- Weitere Verbraucher hinzufügen (Einzelgeräte) (06:46)
Dashboards (Teil 3)
- Abschnitte: Das neue Standard-Layout (03:02)
- Größen und Breiten definieren (05:11)
- Überschriften mit Entitäten (08:04)
Kameras
- Generische Kamera mit Standbild-Url (06:15)
- Besseres Ergebnis mit Stream (RTSP) (05:53)
- ONVIF Integration (07:38)
- Kamera-Snapshot und Video speichern (05:28)
- Medien per Notification versenden (13:01) » Vorschau
- Alte Dateien automatisch löschen (Shell Command) (03:54)
- Frigate als alternative Lösung (06:50)
Mehr Geräte hinzufügen
- Empfehlung: Shelly (Gen2+) und Tasmota (06:22)
- Shelly-Komponenten hinzufügen (Plus Plug S) (06:49)
- HomeMatic über CCU3 (13:53)
Assist
- Was ist Assist und eine Assist Pipeline? (04:59)
- Assist-Entitäten (und Aliase) (05:42)
- Auf eigene Sätze reagieren (03:38)
- Assist-Button auf Dashboard legen (02:25)
- Assist unter Android direkt nutzen (02:48)
- Assist-Geräte nutzen (Beispiel: ESP32-S3-BOX-3) (10:34)
- Assist-Geräte nutzen (Beispiel: M5Stack Atom Echo) (05:19)
- Assist-Geräte nutzen (Beispiel: Voice PE) (06:38) » Vorschau
- ChatGPT (OpenAI) für ausführliche Antworten (13:51)
ESP-Home
- Grundlagen zu ESP-Modellen und GPIO (11:37)
- Elektronik-Grundlagen (Breakout-Boards, Dev-Kits, ...) (12:00)
- ESP32 hinzufügen und per USB flashen (08:56)
Problembehebungen
- Zu viele Benutzer angelegt / kein Besitzer (05:49) » Vorschau
- Passwort vergessen / zurücksetzen (02:36)
- Eindeutigen Hostnamen vergeben (Netzwerk) (02:03)
- Home Assistant OS bootet nicht (02:39)
Ende
- Schlusswort und Ausblick (01:50)
Support bei Fragen
In allen Kursen zusammen habe ich bereits über 5.900 Kommentare beantwortet. Ich stehe Dir bei Fragen per Kommentarfunktion zur Verfügung und unterstütze Dich bestmöglich bei Deinem Projekt!
Wachsendes Kursprogramm
Sichere Dir schon heute den Zugriff auf Inhalte, welche erst später verfügbar werden. Bisher wurden alle Online-Kurse erweitert oder sogar komplett überarbeitet. So kamen nachträglich etliche Stunden Videomaterial hinzu. Ohne weitere Kosten!
Unterstütze die Weiterentwicklung
Ich brenne für Open Source und offene Lösungen. Aber auch diese Arbeit muss finanziert werden. Der Home-Assistant-Master-Kurs hilft dabei, dass ich beinahe täglich etwas zur Entwicklung verschiedener Projekte auf GitHub beitragen kann!
Jetzt teilnehmen
Bitte bedenke, dass der Kurs teurer wird, wenn neue Inhalte hinzu kommen - das aktuelle Angebot ist begrenzt!


Der Kurs ist übersichtlich eingeteilt - überspringe, was Du schon kannst und schaue nochmal an, was Du noch nicht sofort verstehst. Beliebig oft!
In vielen Lektionen zeige ich Beispiele und schreibe mit Dir gemeinsam YAML. Damit Du nicht mitschreiben musst, gibt es die YAML-Dateien zum Download!
Damit Du weitere Informationen nicht selber suchen musst, findest Du passende Links (z.B. zur offiziellen Dokumentation) in vielen Lektionen.
Solltest Du zu einem der vorgestellten Themen eine Frage haben, kannst Du unter jedem Video kommentieren. Du bist nicht allein!
Solltest Du mit den Inhalten nicht zufrieden sein, bekommst Du selbstverständlich den vollen Kaufpreis erstattet. Ganz unkompliziert!
Der passende Zigbee-Coordinator



Bewertungen von echten Kurs-Teilnehmern
* Hinweise zu Kundenbewertungen Alle Bewertungen stammen von echten Personen, welche diesen Kurs erworben haben. Dies wird sichergestellt, indem neue Bewertungen nur von registrierten Kunden über das Kundenkonto erstellt werden können. Zur Sicherstellung wird jede Bewertung vor der Veröffentlichung manuell geprüft. Dabei werden ausnahmslos alle Bewertungen veröffentlicht (gute wie schlechte). Die auf dieser Seite sichtbaren Bewertungen wurden per Zufall (durch einen Computer) aus allen Bewertungen ausgewählt.
Über 98 Kurs-Bewertungen sprechen für sich:
Mir gefällt der Aufbau des Kurses. Es werden hilfreiche Tipps gegeben und vor allem wird „laut nachgedacht“. Über das „wie“ erfährt man hier genauso viel wie über das „warum“. Wahlalternativen werden auch erklärt, so dass man gut einschätzen kann, welcher Weg (erstmal) für einen selbst am besten geeignet ist.
Gefällt mir sehr gut ist zwar etwas kompliziert mit YAML und Co aber ist ja auch ein Master Kurs
Für mich ein absolutes Muss, da Matthias es immer toll und super verständlich erklärt....würde ich immer wieder kaufen !!!
Ich habe erst die ersten 10 Lexionen durch und bin wieder begeistert von der Qualität, der Expertise und der Präsentation. Einfach hervorragend.
Bin im Moment zufrieden. Ich habe schon lange eine HA Installation laufen, blicke aber nicht alles. Deshalb hatte ich bis jetzt das meiste schon installiert. Allerdings habe ich schon Anpassungen vorgenommen. Das hat alles wunderbar geklappt.
Hallo Matthias, die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Menüpunkten werden super herausgearbeitet und mit praxisnahen Beispielen belegt. Ich freue mich auf die nächsten Lektionen.
Da ich schon einiges mit HA gemacht habe fällt es mir schwer eine Beurteilung abzugeben. Aber die Lektionen sind ausführlich und für mich Verständlich erklärt. Was ich vermisse ist eine Anwesenheitserkennung, das Thema im Smart Home. Diese wäre ja ohne weitere Hardware möglich. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht
Schön erklärt, bringt viel gerade für Neueinsteiger im HA. Macht aber immer Spaß Videos von Matthias sehen zu dürfen und freue mich zu sehen wie sich der Kurs entwickelt.
Der Kurs ist, wie Matthias verspricht, für Neueinsteiger die sich noch kaum mit der Materie befasst haben. Alle Schritte sind wie immer einfach nachzuvollziehen und der rote Leitfaden ist sehr gut erkennbar. Sehr empfehlenswert und sein Geld wert! Vielen Dank, Matthias
Wie immer ein sehr ausführlicher und sehr guter Kurs !
Ich habe bereits damals den FHEM Kurs bei Matthias gekauft und muss sagen, dass ich auch bei dem neuen HomeAssisstant Kurs nicht enttäuscht wurde. Die Inhalte werden gut verständlich nähergebracht und auch immer aktualisiert. Danke für die tolle Arbeit und auch die Ergänzungen bei Neuerungen.
Matthias holt alle Teilnehmer ab, um auf einem Stand starten zu können, dann wird alles im Detail fundiert erklärt. Ich habe unter anderem mithilfe des Hausbau-Kurses unsere KNX Installation im Eigenheim realisiert und baue nun mit Home Assistant darauf auf. Danke für deine Arbeit!
Ich bin sehr zufrieden, alles wird ruhig und sachlich erklärt. Ganz Wunderbar für Einsteiger wie ich einer bin. Danke Matthias und bitte weiter so.
sehr gute Erklärungen mit praxisnahen Beispielen